Montagetechnik
Qualität sichern
Ob kanban-, verrichtungs- oder on-piece-flow-orientiert – die Stückkosten und das Investment spielen in entsprechenden Arbeitsplätzen eine entscheidende Rolle für die Wirtschaftlichkeit. Deshalb muss das Thema Qualitätssicherung (QS) hier nachdrücklich berücksichtigt werden. Das wiederum ist aber nicht mit wertschöpfenden Abläufen verbunden, sondern mit Kosten. Speziell die Kleinserien- und Kleinchargen-Variantenfertigung verträgt das nicht. Als wesentlicher Kostenfaktor stellt sich immer wieder der (unzureichende) Materialfluss oder die störungsfreie Materialversorgung der einzelnen und ganz besonders der manuellen bis halbautomatischen Arbeits-/Montageplätze heraus. Deshalb hat der Spezialist für Werkstückträger-Transportsysteme, Arbeits- und Montageplätze sowie Materialflusseinrichtungen, Stein Automation, mit dem Softwaresystem SPM (Stein Production Management) ein praktikables QS-Tool entwickelt. Damit lassen sich Arbeitsfluss und Qualität in den Bereichen Produktion und Montage ohne großen Aufwand und ohne großes Investment auf Dauer verbessern. Der Hintergrund: Mittels SPM sind alle relevanten Steuerungs-, Überwachungs- und Auftragsablauf-Funktionen zu erfassen sowie zu korrigieren und zu optimieren – als eigenständige Vorgänge. Außerdem können Funktionen wie manuelle und halbautomatische Prüfungen, manuelle und halbautomatische Arbeitsabläufe, vollautomatische und halbautomatische Prüfungen eingebunden werden. pb