Montagetechnik

Hohe Ausreißkräfte

haben der Verwendung von Blindnietmuttern immer wieder Grenzen gesetzt. Mit der neuen Generation RIVKLEPN, in USA seit Jahren bewährt, präsentiert Böllhoff in Bielefeld eine Variante, die das Problem löst. Sie eignet sich besonders für moderne Kunststoffe im Motorbereich von Kraftfahrzeugen, im Innenausbau von Nutzfahrzeugen und Flugzeugen sowie für Hohlprofile und dünnwandige Bleche beim Fahrzeug-Leichtbau. Lieferbar ist sie in Stahl, Edelstahl und Aluminium von M4 bis M10.

Ein geschlitzter Schaft, der auf der Blindseite des Trägermaterials zu vier Laschen aufgespreizt wird, führt zu einer großen Auflagefläche. Damit liegen die Ausreißkräfte deutlich höher als bei herkömmlichen Blindnietmuttern. Mit 7,1 Millimetern weist diese Variante den größten Klemmbereich unter den Blindnietmuttern auf. Und durch die geringe Radialspannung beim Setzvorgang werden weiche oder spröde Werkstoffe nicht beschädigt. Weitere Vorteile kommen hinzu: Keine thermische Belastung der Fügezone, Prozesssicherheit bei lackierten und beschichteten Oberflächen und geringe Investitionskosten.

Zur schnellen und wirtschaftlichen Verarbeitung bietet der Hersteller pneumatisch betriebene Einbauwerkzeuge an, die flexibel einzusetzen und einfach zu bedienen sind. Für den nachträglichen Einbau und für Reparaturen gibt es auch netzunabhängige Werkzeuge. In der Serienfertigung kann diese Blindnietmutter gegebenenfalls mit den bereits vorhandenen Setzwerkzeugen verarbeitet werden.rd

Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Stanzniettechnik

Neuartige Materialkombinationen fügen

Die Stanzniettechnik muss sich dem Leichtbau und den damit verbundenen neuartigen Materialkombinationen – von Aluminium bis hin zu ultrahochfesten Stählen – anpassen. Diesen Anforderungen will die Böllhoff Gruppe mit den neuen Rivset-HDX-Nieten...

mehr...
Anzeige
Anzeige

Maschinenelemente

Gewindesperrbolzen mit Axiallager

Erwin Halder hat Gewindesperrbolzen mit Axiallager entwickelt. Sie funktionieren ganz ähnlich wie die vielfach bewährten Kugelsperrbolzen. Der Haupt-Unterschied liegt am unteren Ende des Bolzens: Dort befinden sich  – statt der Kugeln –...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Zubehör-Set

Für Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten

Bei Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten ist oft zu wenig Platz, um einen Hammer optimal einzusetzen. Die Klopfer von Erwin Halder sorgen für ein sicheres, geräuscharmes und gelenkschonendes Arbeiten – auch bei beschränkter Zugänglichkeit.

mehr...