Montagetechnik

Neuer Standard mit Sensorschrauben

Steigende Kerosinkosten und zunehmende Nutzlasten fordern von der Luft- und Raumfahrtindustrie eine ständige Gewichtsoptimierung von Flugzeugen, Helikoptern, Raketen oder Satelliten. Das Permanent Mounted Transducer System (PMTS) des Herstellers Intellifast aus Speyer verspricht einen Vorteil gegenüber einer Gewichtsreduzierung durch Optimierung von Material und Design. Mit dem auf der Ultraschallmesstechnik beruhenden System wird die Vorspannkraft einer Schraubenverbindung in einem beschleunigten und wirtschaftlicheren Montageprozess genau eingestellt und überwacht. PMTS ermöglicht die einfache und zerstörungsfreie Vorspannkraftmessung im verschraubten Zustand und ist deshalb hilfreiches Inspektionswerkzeug. Mit dem System ist eine gute Ausnutzung des Schraubenmaterials zum Beispiel in festen Strukturen und beweglichen Flugzeugkomponenten sowie an und in Triebwerken realisierbar. Das bedeutet, dass bereits bei Auslegung und Konstruktion die Verwendung eines reduzierten Anziehfaktors und die Auswahl leichterer Materialien oder kleiner dimensionierten Schrauben angewendet werden kann. Speziell bei zunehmendem Einsatz von Leichtbauwerkstoffen, etwa bei Flugzeugen der Airbus-Familie, lässt sich mit dem System das Setzverhalten von Schraubenverbindungen gut überprüfen. Die kosten- und gewichtsoptimierte Technologie sorgt außerdem für eine Erhöhung der Montagesicherheit. Die genaue Einstellung der Vorspannkraft ermöglicht eine gleichmäßige Verspannung aller Schrauben und vermeidet eine Ermüdung des Schraubenmaterials. PMTS verbindet die Verschraubungstechnik nahtlos mit der Ultraschallmesstechnik: Die Standardschrauben sind mit einem dauerhaften Ultraschall-Sensor ausgerüstet, der über ein handliches und transportables Gerät das Messen direkt an der Schraube ermöglicht. Mit Hilfe eines integrierten Pins im Standardwerkzeug wird direkt während der Montage die genaue Vorspannkraft schnell und sicher gemessen. Sämtliche Ergebnisse werden mittels Dokumentationssoftware gespeichert. Die präzise Kontrolle gibt auch nach der Montage – zum Bespiel bei Wartungs- und Inspektionsarbeiten – aktuelle Informationen über den Zustand von Schraubenverbindungen. Das System ist sowohl für manuelle Serienmontage als auch für die automatische Schraubenmontage geeignet, da es in jedes Anziehwerkzeug von der einfachen Umschaltknarre bis hin zu elektrisch, pneumatisch und hydraulisch angetriebenen Standardwerkzeugen integrierbar ist. pb

Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Maschinenelemente

Gewindesperrbolzen mit Axiallager

Erwin Halder hat Gewindesperrbolzen mit Axiallager entwickelt. Sie funktionieren ganz ähnlich wie die vielfach bewährten Kugelsperrbolzen. Der Haupt-Unterschied liegt am unteren Ende des Bolzens: Dort befinden sich  – statt der Kugeln –...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Zubehör-Set

Für Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten

Bei Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten ist oft zu wenig Platz, um einen Hammer optimal einzusetzen. Die Klopfer von Erwin Halder sorgen für ein sicheres, geräuscharmes und gelenkschonendes Arbeiten – auch bei beschränkter Zugänglichkeit.

mehr...