Montagetechnik

Fliegender Wechsel

Als Erweiterung zur Mikromontagezelle MicRohCell hat Rohwedder Microtechnologies das Montageplattformkonzept MicRohFlex entwickelt. Beide Systemkomponenten zusammen bilden eine Plug & Produce Factory. Vorbild hierzu sind spanende Werkzeugmaschinen, bei denen zur Produktion unterschiedlicher Teile lediglich die Werkzeuge und Werkstückaufnahmen gewechselt werden – so auch in der Montagezelle. Weitgehend produktunabhängige Prozesse innerhalb der Zelle wie Pick and Place oder Fügeprozesse übernimmt das präzise Granit-Gantry der MicRoh-Cell. Produktspezifische Einrichtungen hingegen, etwa Materialbereitstellung, Greifer, Prüfstationen oder andere spezielle Prozesse, sind Bestandteil der wechselbaren Montageplatte. Durch den Tausch der Platte erfolgt die Umrüstung auf ein anderes Produkt innerhalb von nur vier bis zehn Minuten. Die Montageplatte besteht aus einer stabilen Aluminiumplatte mit einem Lochraster zur Aufnahme standardisierter Prozessmodule. Einheitliche Hardware- und Softwareschnittstellen verbinden jedes Prozessmodul sicher. Voraussetzung für die schnelle Umrüstung der Montagezelle ist der konsequente, modulare Aufbau der Steuerungs-Architektur. Jede Montageplatte koordiniert, verwaltet und archiviert die Ablaufsteuerung und die Kommunikationsschnittstelle sowie Prozessparameter und Produktionsdaten. Jedes Prozessmodul ist dabei ein autarkes, intelligentes Subsystem (ISS). Für die Kommunikation der Module untereinander dient ein standardisiertes Protokoll. Prozessmodule fremder Hersteller, etwa Messeinrichtungen, können einfach in das Gesamtkonzept eingebunden werden. Ein Wechsel der Montageplatte erfolgt schnell und einfach mit wenigen Handgriffen und dauert nur wenige Minuten. Der Bediener wird dabei per Wizard durch die einzelnen Schritte geführt, die jeweils quittiert werden müssen. Anschließend werden die exakten Positionen der Montageplatte und der Prozessmodule automatisiert vermessen und kalibriert, und die Produktion kann beginnen. pb

Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Maschinenelemente

Gewindesperrbolzen mit Axiallager

Erwin Halder hat Gewindesperrbolzen mit Axiallager entwickelt. Sie funktionieren ganz ähnlich wie die vielfach bewährten Kugelsperrbolzen. Der Haupt-Unterschied liegt am unteren Ende des Bolzens: Dort befinden sich  – statt der Kugeln –...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Zubehör-Set

Für Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten

Bei Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten ist oft zu wenig Platz, um einen Hammer optimal einzusetzen. Die Klopfer von Erwin Halder sorgen für ein sicheres, geräuscharmes und gelenkschonendes Arbeiten – auch bei beschränkter Zugänglichkeit.

mehr...