Montagetechnik
Mechanik bevorzugt
Pfuderer setzt auf mechanische Systeme mit Kurvenantrieb. Denn mechanische und servomotorische Antriebe haben eine längere Lebensdauer und verursachen weniger Betriebskosten als elektropneumatische Antriebe. Der Verschleiß der robusten Teile ist geringer, dadurch fallen Störungen und Stillstandszeiten moderat aus. Das spart Geld über die Jahre. Der Ludwigsburger Spezialist für Montagemodule hat zwar die Grundsatzfrage so für sich beantwortet, aber die flexiblen Grundsysteme aus Ludwigsburg können entsprechend jeder Montageaufgabe mit elektropneumatischen, mechanischen oder servomotorischen Antrieben ausgerüstet werden. Ziel bleibt immer die wirtschaftliche Automation. Bei Stückzahlsteigerungen können Prozessstationen eines teilautomatisierten Handarbeitsplatzes einfach in das Ringtransfersystem oder das Längstransfersystem des Herstellers integriert werden. Mit den Modulsystemen avanciert die 1960 gegründete Firma vom Sondermaschinenbauer zum Systemanbieter für die Automobil-Zulieferindustrie, Elektro-, Beschlag- sowie Kunststoffindustrie. Zum Beispiel für die Massenproduktion von Kunststoff-Baugruppen in der Dental-, Pumpen und Medizinbranche bietet Pfuderer mehrbahnige Automatisierungslösungen auf Basis des mechanischen Modulsystems an. pb