Montagetechnik
Kreativität als Motor
Wenn die Sonne längst hinter den nahen Berggipfeln untergegangen ist, herrscht in den Hallen der Rodotec AG nicht selten noch Hochbetrieb. Das erst knapp vier Jahre alte Unternehmen, das auf den Bau von Transfer- und Montagesystemen spezialisiert ist, hat sich ambitionierte Ziele gesetzt: Es will sich europaweit als unverzichtbarer Lieferant für voll- und halbautomatische Montagesysteme positionieren. Die aufstrebende Firma ist nach eigenen Angaben auf dem besten Weg dazu. Die nach spezifischen Vorgaben entwickelten Transfer- und Montagelösungen aus Stans steigern bereits die Produktionseffizienz in Industriebetrieben verschiedener Branchen in ganz Europa. Die Kunden rekrutieren sich aus der Automobil- und Elektroindustrie, aus dem Apparate- und Instrumentenbau, aus der Fluidtechnik, aus der Werkzeugherstellung, der Nahrungs- und Lebensmittelindustrie und weiteren Märkten.
Das Erfolgspotenzial von Rodotec steckt in seiner Kompetenz als Maschinenbauer. Ebenso entscheidend ist es, dass das Unternehmen alles daransetzt, seine Kunden zufriedenzustellen. Von den derzeit düsteren Wolken am Konjunkturhimmel will sich das Unternehmen nicht beirren lassen – es setzt auf weitere Diversifikation seiner Kundenstruktur und plant mittelfristig den Einstieg ins weniger konjunkturabhängige Standardmaschinengeschäft. Eigentlicher Motor für eine dynamische Weiterentwicklung sind und bleiben Kreativität, Erfindergeist und Einsatzbereitschaft des hochmotivierten jungen Teams aus Mechanikern, Technikern und Ingenieuren, die in einer bewusst gepflegten Kommunikations- und Innovationskultur Topleistungen bringen. Das Unternehmen ist zertifiziert nach ISO 9001. Eine erstklassige Referenz, die für viele andere steht, ist ein Montagesystem für Frequenzumrichter, das die Spezialisten aus Stans für Lenze in Deutschland entwickelt hat. Dabei ist der Hersteller beim Anlagenkonzept neue Wege gegangen: Statt eines herkömmlichen Transfersystems übernehmen NC-Linearachsen den Transport und die Positionierung der Werkstücke.
Für das einwandfreie Funktionieren dieser Anlage sorgen unter anderem Linearachsen der Firma Bachofen. Die Achsenregelung übernehmen Servoregler mit Synchron-Servomotoren von Lenze Bachofen. Der Rodotec-Kunde war diesmal gleichzeitig auch Lieferant. PR/pb