Montagetechnik

Die Quadratur des Rundschalttischs

Oder besser gesagt dessen Linearisierung hat Weiss mit seinem Linearmontagesystem geschafft. Denn wie die Rundschalttische der Buchener basiert das Linearsystem mit Werkstückträgern auf einem Kurvenantrieb. Die für ein Linearsystem ungewöhnliche Lösung hat somit die gleichen Vorteile wie sein runder Bruder: extrem schnelle Werkstückträger-Wechselzeit – in diesem Fall unter 0,6 Sekunden – und ein sinusähnlicher Bewegungsablauf, was trotz der hohen Geschwindigkeit einen ruck- und stoßfreien Betrieb verspricht.

Die immer paarweise gekoppelten Werkstückträger laufen auf der Bearbeitungsseite exakt in der Transportkurve, der Rücktransport dagegen erfolgt schnell und unabhängig von der Taktung über eine Bandstrecke. Eckumlenkungen um 90 und 180 Grad komplettieren das System. Was sich hier etwas umständlich anhören mag und auf den ersten Blick vielleicht etwas mächtig wirkt, wird allerdings für nicht wenige Anwender Vorteile haben und die eine oder andere Montagelinie überhaupt erst möglich machen. Unbedingt genauer ansehen.

Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Maschinenelemente

Gewindesperrbolzen mit Axiallager

Erwin Halder hat Gewindesperrbolzen mit Axiallager entwickelt. Sie funktionieren ganz ähnlich wie die vielfach bewährten Kugelsperrbolzen. Der Haupt-Unterschied liegt am unteren Ende des Bolzens: Dort befinden sich  – statt der Kugeln –...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Zubehör-Set

Für Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten

Bei Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten ist oft zu wenig Platz, um einen Hammer optimal einzusetzen. Die Klopfer von Erwin Halder sorgen für ein sicheres, geräuscharmes und gelenkschonendes Arbeiten – auch bei beschränkter Zugänglichkeit.

mehr...