Montagetechnik
Die Quadratur des Rundschalttischs
Oder besser gesagt dessen Linearisierung hat Weiss mit seinem Linearmontagesystem geschafft. Denn wie die Rundschalttische der Buchener basiert das Linearsystem mit Werkstückträgern auf einem Kurvenantrieb. Die für ein Linearsystem ungewöhnliche Lösung hat somit die gleichen Vorteile wie sein runder Bruder: extrem schnelle Werkstückträger-Wechselzeit – in diesem Fall unter 0,6 Sekunden – und ein sinusähnlicher Bewegungsablauf, was trotz der hohen Geschwindigkeit einen ruck- und stoßfreien Betrieb verspricht.
Die immer paarweise gekoppelten Werkstückträger laufen auf der Bearbeitungsseite exakt in der Transportkurve, der Rücktransport dagegen erfolgt schnell und unabhängig von der Taktung über eine Bandstrecke. Eckumlenkungen um 90 und 180 Grad komplettieren das System. Was sich hier etwas umständlich anhören mag und auf den ersten Blick vielleicht etwas mächtig wirkt, wird allerdings für nicht wenige Anwender Vorteile haben und die eine oder andere Montagelinie überhaupt erst möglich machen. Unbedingt genauer ansehen.