Montagetechnik
Sehr rationell
ist das Fügen von Bauteilen durch Längspressen, weil nur eine einfache Linearbewegung gebraucht wird. Man benötigt allerdings in irgendeiner Form einen leistungsfähigen Presskrafterzeuger. Eine Montagepresse lässt sich beispielsweise unter Verwendung elektromechanischer Fügemodule aufbauen. Ein solches Modul besteht aus AC-Servomotor, Zahnriemenübersetzung, Gewindespindeltrieb und Kraftsensor. Der Hersteller bietet sie mit Presskräften von 3 bis 240 Kilonewton, Hüben von 100 bis 200 Millimeter und einer exzellent guten Wiederholgenauigkeit an. Für den Rückhub steht eine Eilganggeschwindigkeit zur Verfügung. Eigentlich handelt es sich um einen recht universell einsetzbaren Kraftantrieb, der auch für andere Operationen verwendbar ist, beispielsweise für das Prägen, Lochen oder Biegen von Blechteilen. Die datentechnische Peripherie ist ebenfalls verfügbar. Dazu gehört die Software zum Programmieren in selbsterklärender Fenstertechnik, zur Visualisierung zwecks Überwachung des Kraft-Weg-Verlaufes und zur Dokumentation sowie Steuerung der Fügemodule samt Leistungsverstärker mit integriertem NC-Modul. Die Module sind außerdem busfähig (Profibus DP, Interbus S, CAN- Bus). Es ist wohl nicht übertrieben, bei solchen Komponenten von einer intelligenten Montagetechnik zu sprechen.he