Montagetechnik

Flexibilität

heißt heute das große Schlagwort – vor allem natürlich in der Fertigung, die von kleinen Losgrößen, raschem Produktwechsel und scharfer Kalkulation geprägt ist. Flexible Produktionskonzepte sind deshalb das A und O unserer Zeit.

Der Hersteller des Montagesystems Teamos spricht von der „konsequenten Modularität, die sich bis in die Prozess­ebene hineinzieht“. Das System basiert auf einem Werkstückträger-Umlaufsystem. Seine Bestandteile sind ein produktneutrales und wiederverwendbares Basismodul, ein kundenspezifisches und schnell integrierbares Prozessmodul, ein Transfermodul als Verbindungsglied für den Werkstückträgertransport sowie Steckverbindungen für Energie und Daten. Alles miteinander kombinier- und austauschbar, schnell umzubauen und bedarfsgerecht zu erweitern. Mit klaren Schnittstellen in Mechanik und Steuerungstechnik.

Teamos gibt es auch als Baukastensystem für Applikationspartner. Diese können nur die Basismodule erwerben, um sie selbst zu anwendungsspezifischen Layouts zusammenzustellen – beispielsweise als bewährte Plattform für eigene Montage- und Prüfanlagen.rd

Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Maschinenelemente

Gewindesperrbolzen mit Axiallager

Erwin Halder hat Gewindesperrbolzen mit Axiallager entwickelt. Sie funktionieren ganz ähnlich wie die vielfach bewährten Kugelsperrbolzen. Der Haupt-Unterschied liegt am unteren Ende des Bolzens: Dort befinden sich  – statt der Kugeln –...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Zubehör-Set

Für Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten

Bei Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten ist oft zu wenig Platz, um einen Hammer optimal einzusetzen. Die Klopfer von Erwin Halder sorgen für ein sicheres, geräuscharmes und gelenkschonendes Arbeiten – auch bei beschränkter Zugänglichkeit.

mehr...