Montagetechnik

Der Dreh mit dem Klips

Der große Zeitvorteil, den eine moderne Fertigung von Blech- und Gehäuseteilen bietet, wird meist beim Zusammenbau derselben mit Schrauben oder ähnlich zeitraubenden Verbindungselementen wieder vertan. Wie schön wäre es doch, wenn Sie die Teile einfach ineinanderklipsen könnten. Wäre? Ist! Denn die D-Snap-Technik der Blechverbinder von Dirak leistet genau das.

Ähnlich wie bei einem Spreizdübel drücken Sie das Verbindungselement mit seinen zwei keilförmigen Klipselementen einfach in ein quadratisches Loch. Klick und schon haften Bleche oder Beschläge. Und unähnlich zu einem Spreizdübel können Sie diese Verbindung durch das Einziehen der Klipselemente mit einem speziellen Werkzeug wieder lösen. Was auf den ersten Blick ein wenig aufwendig wirken mag, kann sich bei einer genauen Kostenbetrachtung schnell rechnen. Zumal es die Verbinder in vielen Varianten und natürlich auch in Verbindung mit den anderen Beschlägen aus Ennepetal gibt.mm

Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Maschinenelemente

Gewindesperrbolzen mit Axiallager

Erwin Halder hat Gewindesperrbolzen mit Axiallager entwickelt. Sie funktionieren ganz ähnlich wie die vielfach bewährten Kugelsperrbolzen. Der Haupt-Unterschied liegt am unteren Ende des Bolzens: Dort befinden sich  – statt der Kugeln –...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Zubehör-Set

Für Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten

Bei Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten ist oft zu wenig Platz, um einen Hammer optimal einzusetzen. Die Klopfer von Erwin Halder sorgen für ein sicheres, geräuscharmes und gelenkschonendes Arbeiten – auch bei beschränkter Zugänglichkeit.

mehr...