Zugentlastungsleisten

Ordnung mit Leitungs-Kamm

Mit Zugentlastungssystemen von Icotek lassen sich Leitungen schnell und sauber verlegen und gleichzeitig zugentlasten. Diese Leisten sind kammähnlich aufgebaut, dadurch werden die Leitungen sicher gehalten. Die Vielfalt an Ausführungen sorgt dafür, dass auch bei begrenzten Platzverhältnissen viele Leitungen untergebracht werden können. Unterschieden wird zwischen einer Anschraubversion (Typ ZL) und einer Version zum einfachen Aufschnappen auf 35-Millimeter-Hutschienen beziehungsweise 30-Millimeter-C-Schienen (Typ KZL und SF/ZL). Die Einsatzbereiche solcher Zugentlastungsleisten sind universell – vom Maschinenbau, Aufzugbau, Schaltschrankbau bis hin zum Einsatz in Schienenverkehrsfahrzeugen. Die zu führenden Leitungen von fünf bis 28 Millimeter Durchmesser werden unmittelbar über die einzelnen Zähne der Zugentlastungsleiste geführt. Die Befestigung der Leitung an der Leiste erfolgt mittels Kabelbinder. Eine Hinterschneidung am Ende der Zähne verhindert – bei Zugbelastung auf die Leitungen – ein Herausrutschen des Kabelbinders und sorgt hierdurch für einen sicheren Halt nach DIN-EN-50262.

Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Wirtschaft + Unternehmen

Intuitiv verlegt

Eplan Pro Panel gibt mit der neuen Schaltschrank-Professional-Version sein Debüt. Projektierung, 3D-Layout, Fertigung und Montage verschmelzen zu einer durchgängigen Lösung – mehr Wertschöpfung inklusive.

mehr...
Anzeige
Anzeige

Hubsäulen

Elektrische Höhenverstellung

Die Hubsäulen von RK Rose+Krieger kombinieren die motorische Höhenverstellung mit einer stabilen Führung. Da sich die gesamte Technik im Innern der Säule versteckt, sind die elektrischen Hubelemente aus eloxiertem Alumini um auch optisch ein...

mehr...
Anzeige

Linearachsen

Stanzen mit Präzision

Wink Stanzwerkzeuge aus Neuenhaus hat seine Stanzblechfertigung automatisiert. Für die Lineartechnik und die Automatisierung hat sich das Unternehmen mit bewährten Projektpartnern zusammengetan.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Weiterbildung

Lineartechnik verstehen mit Online-Tool

Welche Antriebstechnologie ist für meine Transportaufgabe die richtige? Wie hoch soll die Wiederholgenauigkeit sein und wie sieht das Fahrprofil aus? An Automationssysteme werden meist komplexe Anforderungen gestellt. Diese lassen sich mit dem Item...

mehr...