Chemikalienresistenter Tribo-Kunststoff

Schnell geclipst mit neuem Iglidur

Zur schmierfreien Lagerung hat Igus Clips- und Umbördellager im Programm Sie werden aufgrund ihrer einfachen Montage in Blechdurchführungen eingesetzt. Um hohen Kantenlasten unter extremen Bedingungen standzuhalten, hat Igus das Material Iglidur K230 entwickelt.

Blechdurchführungen sind auch unter extremen Bedingungen sicher gelagert mit den schnell montierten schmierfreien Clips- und Umbördellagern aus Iglidur K230. (Bild: Igus)

Blechkonstruktionen bieten in der Regel keine Möglichkeit ein Gleitlager in eine Aufnahmebohrung oder in ein Gehäuse einzupressen und so zu fixieren. Stattdessen muss ein Lager die häufig nur grob gestanzte Bohrung im Blech auskleiden und so die Welle sicher führen. Eine schnelle Montage, manuell und automatisiert, sowie Verliersicherheit sind dabei weitere Anforderungen. Für solche Fälle führt Igus Clipslager in seinem Sortiment. Der Name leitet sich von der einfachen Montage ab, bei der das geschlitzte Gleitlager mit dem kleineren der beiden Bünde durch die Bohrung geführt und dann eingeclipst wird.

Neben dem Clipslager-Standardprogramm gibt es zahlreiche kundenindividuelle Lösungen. So auch Lager, bei denen im Anschluss an die Einführung in die Bohrung der zweite Bund durch Umbördeln entsteht. Diese Lösungen bewähren sich beispielsweise in Lagerstellen von Autositzen. Allen Designs ist gemein, dass eine hohe Flexibilität und Zähigkeit des eingesetzten Gleitlagerwerkstoffs erforderlich ist: Für die schnelle Montage und um den hohen Kantenlasten in den Blechdurchführungen standzuhalten. Der neue Igus-Werkstoff Iglidur K230 bringt diese Eigenschaften mit.

Anzeige

Elastisch zur einfachen Montage

Der schmiermittelfreie Werkstoff Iglidur K230 ist hoch elastisch und flexibel, wodurch er sich für Umbördel- und Clipslager eignet. Tests im Igus-Labor zeigen zudem: Der neu entwickelte Hochleistungskunststoff reiht sich bezüglich Verschleißfestigkeit nahtlos in die besten Iglidur-Standardwerkstoffe ein. Er nimmt Feuchtigkeit nur in äußerst geringen Mengen auf und besitzt eine sehr gute universelle Medienbeständigkeit. Ein Einsatz auch in Anwendungen mit feuchter Umgebung ist bedenkenlos möglich. Auch in Anwendungen mit hohen Temperaturen bis zu 130 Grad Celsius kann der neue Werkstoff seine Vorteile ausspielen. Igus bietet den Werkstoff Iglidur K230 zunächst speziell für Clips- und Umbördellager in kundenindividuellen Designs an. Auf Wunsch ist der flexible Werkstoff auch als Gleitlager in Standardgrößen erhältlich. as

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Hannover Messe 2018

Drei Fragen an... Frank Blase

Hannover Messe 2018. Maschinendaten seien wichtig für eine höhere Anlagensicherheit und effiziente Wartung, so Frank Blase. Der Geschäftsführer von Igus erzählt uns, welche Neuigkeiten der Motion-Plastics-Spezialist in Hannover vorstellen wird und...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Linearachsen

Stanzen mit Präzision

Wink Stanzwerkzeuge aus Neuenhaus hat seine Stanzblechfertigung automatisiert. Für die Lineartechnik und die Automatisierung hat sich das Unternehmen mit bewährten Projektpartnern zusammengetan.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Weiterbildung

Lineartechnik verstehen mit Online-Tool

Welche Antriebstechnologie ist für meine Transportaufgabe die richtige? Wie hoch soll die Wiederholgenauigkeit sein und wie sieht das Fahrprofil aus? An Automationssysteme werden meist komplexe Anforderungen gestellt. Diese lassen sich mit dem Item...

mehr...