Minischlitten

Kleine Schlitten parallel

Die Minischlitten der Serie MSC sind kompakt konstruiert, benötigen wenig Einbauraum und lassen sich für nahezu jede automatisierte Handhabungsaufgabe optimal konfigurieren, sagt der Hersteller Bosch Rexroth. Die Komponenten sind in diversen Ausführungsvarianten und mit unterschiedlichen Ausstattungsdetails zu haben. Die Konfigurationsmöglichkeiten machen die Minischlitten zur universellen Handling-Komponente. Mit dem Konfigurator werden Durchmesser, Hublänge, Performance der Führung, Kolbenanzahl, Luftanschlüsse festgelegt. Auch die Art der Endlagendämpfung, Endlagenverriegelung oder das Zubehör werden hiermit ausgewählt. Über die spezielle Schnittstelle Easy-to-Combine werden die Schlitten bei Bedarf ohne zusätzliche Montageplatten mit weiteren Komponenten eines Handlingsystems kombiniert. Die direkte Verbindung zu Drehmodulen, kolbenstangenlosen Zylindern, weiteren Schlitteneinheiten oder Greifern prädestiniert die Serie MSC für viele Aufgaben in den unterschiedlichsten Automatisierungsbereichen. Je nach Einbausituation sind Sensoren, Hubeinstellung und Luftanschlüsse beidseitig installierbar. Das symmetrische Design ermöglicht auch die parallele Montage zweier Minischlitten. Das spielfreie und vorgespannte Führungssystem mit einteiligem Schlittentisch sorgt für Stabilität und Präzision bei geringen Toleranzwerten, auch wenn Momente und Kräfte einwirken.  pb

Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Handhabungstechnik

Kleiner Schlitten

Anschrauben, drei Kabel stecken, anzufahrende Positionen parametrieren, fertig: Der neue, einbaufertige Minischlitten MSC-EL von Rexroth mit integriertem elektrischem Antrieb reduziert den Inbetriebnahmeaufwand maßgeschneiderter Handlingsysteme auf...

mehr...
Anzeige
Anzeige

Hubsäulen

Elektrische Höhenverstellung

Die Hubsäulen von RK Rose+Krieger kombinieren die motorische Höhenverstellung mit einer stabilen Führung. Da sich die gesamte Technik im Innern der Säule versteckt, sind die elektrischen Hubelemente aus eloxiertem Alumini um auch optisch ein...

mehr...
Anzeige

Linearachsen

Stanzen mit Präzision

Wink Stanzwerkzeuge aus Neuenhaus hat seine Stanzblechfertigung automatisiert. Für die Lineartechnik und die Automatisierung hat sich das Unternehmen mit bewährten Projektpartnern zusammengetan.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Weiterbildung

Lineartechnik verstehen mit Online-Tool

Welche Antriebstechnologie ist für meine Transportaufgabe die richtige? Wie hoch soll die Wiederholgenauigkeit sein und wie sieht das Fahrprofil aus? An Automationssysteme werden meist komplexe Anforderungen gestellt. Diese lassen sich mit dem Item...

mehr...