Lineartechnik

Mit Ruck und Zuck

wie bei den alten Schubladen aus Großmutters Zeiten geht es heute wohl nicht mehr. Einschübe, die beispielsweise in Schaltschränken und ähnlichen Elektronikausrüstungen beweglich sein müssen, laufen heute kugelgelagert in hochwertigen Teleskopschienen. Eine wichtige Unterscheidung ist, ob ein 75 prozentiger Auszug genügt, oder ob es ein Vollauszug sein muss und welche Last dann aufgenommen werden kann. Aber es gibt weitere Feinheiten, die für die Anwendung wichtig sein können, wie Auszugstopp, Rastung in der ausgezognen Position, Entlastungsbolzen für mobile Anwendungen zum Schutz vor Stößen und Vibrationen im eingefahrenen Zustand, Edelstahlausführung, Befestigungsmöglichkeiten, Halterungszubehör und Frontschnelltrennung. Zusammen mit den Abmessungsgrößen und den zulässigen Lastwerten ergibt sich ein recht umfassendes Sortiment von Teleskopschienen, die dem Konstrukteur die aufgabengerechte Auswahl erleichtert. Er findet eine einbaufertige Komponente vor. In der Schwerlastführung sind sogar bis 230 Kilogramm Last für das Schienenpaar bei Vollauszug mit Überauszug möglich. Damit in der Elektrotechnik beim Auszug von elektrischen Einbauten auch die Kabel vom Festpunkt zum Einschub ordentlich geführt werden, steht auch ein klappbarer Kabelträgerarm zur Verfügung. Obwohl eine Teleskopschiene ein relativ einfaches Konstruktionselement ist, zeigen viele Details und die technischen Einsatzdaten, dass erst durch spezielles Knowhow ein hochwertiges Produkt entsteht.he

Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Linearachsen

Stanzen mit Präzision

Wink Stanzwerkzeuge aus Neuenhaus hat seine Stanzblechfertigung automatisiert. Für die Lineartechnik und die Automatisierung hat sich das Unternehmen mit bewährten Projektpartnern zusammengetan.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Weiterbildung

Lineartechnik verstehen mit Online-Tool

Welche Antriebstechnologie ist für meine Transportaufgabe die richtige? Wie hoch soll die Wiederholgenauigkeit sein und wie sieht das Fahrprofil aus? An Automationssysteme werden meist komplexe Anforderungen gestellt. Diese lassen sich mit dem Item...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige