Lineartechnik

Hochzeit mit Motor

Erstmalig bietet Igus seine Linearaktuatoren mit polymeren Gleitelementen komplett auch mit Motor ab Werk an. Das zunächst noch kleine, ausgewählte eigene Motorenprogramm umfasst Schrittmotoren der Größen Nema17 und Nema23. Die Motoren sind wahlweise auch mit Encoder und/oder Bremse erhältlich. Schrittmotoren seien eine gute Ergänzung zu den DryLin-Linearachsen, da sie sich durch Kosteneffektivität, Präzision und einfache Ansteuerung auszeichnen. Sie arbeiten zuverlässig in verschiedensten Umgebungsbedingungen – abhängig von der gewählten Schutzart IP. Auch garantiere der Nema-Standard gute weltweite Verfügbarkeit. Das Unternehmen legt dabei Wert darauf, dass seine Antriebseinheiten für schmiermittelfreie Linearbewegungen so gestaltet sind, dass sie auch mit Schrittmotoren anderer Hersteller leicht angetrieben werden können. Dazu bietet Igus seinen Kunden, wenn sie bereits einen Motor vor Ort haben, eine montageschnelle Anbindung über ein Distanzstück aus Aluminium und Motorflansch mit Nema-Abmessung. Die neu vorgestellte Linearachse DryLin E SAW-0630 mit Nema17-Motor wird über eine Trapez- oder Steilgewindespindel angetrieben. Dabei sind zahlreiche Steigungen von 1,5 bis 15 Millimeter lieferbar. Die Gewindeantriebsspindeln sind mit Kugellagern gelagert. Die Antriebsmuttern sind aus tribologisch optimierten Iglidur-Hochleistungspolymeren und garantieren Schmiermittelfreiheit über die gesamte Hublänge. Nahezu alle verwendeten Komponenten der einbaufertigen Lineareinheit sind aus Kunststoff und Aluminium, das System ist dadurch leicht. Das macht die SAW-0630 geeignet für die einfache, schmierfreie Formatverstellungen, für Zustellbewegungen sowie einfaches Handling leichter Bauteile. Die neue angetriebene Achse ist ab Lager lieferbar in drei bis vier Tagen, in Wunschlänge, inklusive Motor. pb

Anzeige
Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Lineartechnik

Transporttechnik aus dem Baukasten

Viele Transportaufgaben lassen sich mithilfe von Lineartechnik realisieren. Um das Zusammenspiel von Lineareinheit, Motor, Getriebe und Steuerung zu vereinfachen, bieten sich vorkonfigurierte Lösungen an. So kann der Aufwand für Recherche und...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige