Lineartechnik

Bewegliche Präzision

Die Schlittenführungen Domiline von IEF Werner positionieren Werkzeuge, Werkstücke oder Messmittel auf 0,05 Millimeter genau. Sie sind modular aufgebaut und daher vielseitig einsetzbar: für die Feineinstellung von Löt-, Schweiß-, Plasma- und Laserschneidköpfen, zum Justieren und Einstellen von Druckern, Proben und Kameras oder bei 3D-Messungen. Die Schlitten lassen sich mit der Hand aber auch mit pneumatischen oder elektrischen Motoren antreiben. Die Lebensdauer bestimmenden Elemente wie Führungswelle, Spindel und Spindellagerung bestehen aus Edelstahl. Die Führungen lassen sich daher auch in der Reinraumtechnik sowie in der Lebensmittel- und Pharmaindustrie einsetzen. Die Aluminiumschlitten bewegen sich je nach Ausführung auf einer einfachen Geraden, können sich aber auch um zwei oder mehrere Achsen drehen. Es gibt sie in vier Baugrößen mit 30, 50, 80 und 120 Millimeter Breite. Die Schlitten halten je nach Ausführung eine vertikale Belastung von 150 bis 1.000 Newton aus. Standardmäßig gibt es Hublängen von fünf bis 100 Millimeter, der Hersteller liefert aber auch Sonderlängen. cm

Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Handhabungstechnik

Palettieren im Reinraum

IEF-Werner präsentiert auf der Motek unter anderem seinen VarioStack CF „Clean Factory“. Das modulare Palettiersystem eignet sich für hochgenaue und automatisierte Fertigungsprozesse in Reinräumen.

mehr...

Hubsäulen

Elektrische Höhenverstellung

Die Hubsäulen von RK Rose+Krieger kombinieren die motorische Höhenverstellung mit einer stabilen Führung. Da sich die gesamte Technik im Innern der Säule versteckt, sind die elektrischen Hubelemente aus eloxiertem Alumini um auch optisch ein...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Linearachsen

Stanzen mit Präzision

Wink Stanzwerkzeuge aus Neuenhaus hat seine Stanzblechfertigung automatisiert. Für die Lineartechnik und die Automatisierung hat sich das Unternehmen mit bewährten Projektpartnern zusammengetan.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Weiterbildung

Lineartechnik verstehen mit Online-Tool

Welche Antriebstechnologie ist für meine Transportaufgabe die richtige? Wie hoch soll die Wiederholgenauigkeit sein und wie sieht das Fahrprofil aus? An Automationssysteme werden meist komplexe Anforderungen gestellt. Diese lassen sich mit dem Item...

mehr...