Lineartechnik

Produktgruppe erweitert

Die Erstserie der Linearkupplungen hatte noch eine reine Gewindeanbindung. Durch ständige Neuentwicklung und Verbesserungen erweitert sich diese erfolgreiche Produktgruppe um eine Vielzahl von Anbindungsmöglichkeiten. Mögliche Verbindungen wie Klemmung, Flansche oder Flachbauweise stehen aktuell zur Wahl. Die neue R+W Linearkupplung LK kommt im Gegensatz zu Gelenklagern ohne bewegliche Bauteile aus. Zug- und Druckkräfte werden spielfrei und ohne Querkräfte übertragen. Ein patentiertes Hochleistungsfedersystem absorbiert lateralen Achsversatz bis zu 0,7 Millimeter und Winkelverlagerungen bis zu 1,5 Grad. Moderne Linearpotentiometer und Linearantriebe können Positioniergenauigkeiten bis zu einem tausendstel Millimeter nur ausführen, wenn durch Winkel- oder Achsversatz verursachte Querkräfte auf die Läuferachse zuverlässig unterbunden werden. pb

Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Hubsäulen

Elektrische Höhenverstellung

Die Hubsäulen von RK Rose+Krieger kombinieren die motorische Höhenverstellung mit einer stabilen Führung. Da sich die gesamte Technik im Innern der Säule versteckt, sind die elektrischen Hubelemente aus eloxiertem Alumini um auch optisch ein...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Linearachsen

Stanzen mit Präzision

Wink Stanzwerkzeuge aus Neuenhaus hat seine Stanzblechfertigung automatisiert. Für die Lineartechnik und die Automatisierung hat sich das Unternehmen mit bewährten Projektpartnern zusammengetan.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Weiterbildung

Lineartechnik verstehen mit Online-Tool

Welche Antriebstechnologie ist für meine Transportaufgabe die richtige? Wie hoch soll die Wiederholgenauigkeit sein und wie sieht das Fahrprofil aus? An Automationssysteme werden meist komplexe Anforderungen gestellt. Diese lassen sich mit dem Item...

mehr...