Lineartechnik

Kompakt gebaut

und mit hoher Steifigkeit sowie mit hoher Laufkultur und geringem Wartungsaufwand präsentiert sich die Kreuzführung mit Kugelkette SCR von THK, die auf der Linearführung SHS aufbaut. Sie wird in fünf Baugrößen geliefert.

Ihre Besonderheit ist die Kugelkette, deren Käfig die Kugeln im konstanten Abstand hält und beim Eintritt und Verlassen der belasteten Zone exakt führt. Dies bewirkt eine hohe Laufkultur mit extrem geringen Schwingungen. Es verhindert außerdem eine metallische Kontaktreibung und damit auch den Verschleiß. Das Schmiermittel verschmutzt ebenfalls weniger. Aus den Käfigtaschen zwischen den einzelnen Kugeln wird während der Bewegungsabläufe permanent Fett abgegeben, was extrem lange Nachschmierfristen erlaubt.rd

Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Kugelgewindetrieb

Drehzahlstark und platzsparend

Der neue Kugelgewindetrieb SDA von THK vereint die Anschlussmaße nach DIN 69051, eine große Steigung und die Caged-Ball-Technologie. Der Kugelgewindetrieb eignet sich besonders dort, wo ein platzsparendes Antriebssystem gefordert ist.

mehr...

Führungsschienen

Ein ganzes, langes Teil

THK bietet einteilige Schienen bis sieben Meter Länge für die weit verbreiteten Kugelführungen HSR, SHS, SSR, SVR und SHW sowie für die Rollenführung SRG an. Somit kann der Kunde auf das Aneinanderstoßen und das Ausrichten der Schienen in den...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Hubsäulen

Elektrische Höhenverstellung

Die Hubsäulen von RK Rose+Krieger kombinieren die motorische Höhenverstellung mit einer stabilen Führung. Da sich die gesamte Technik im Innern der Säule versteckt, sind die elektrischen Hubelemente aus eloxiertem Alumini um auch optisch ein...

mehr...