Lineartechnik

Jetzt kombinierbar

Dort, wo Bewegung synchron, präzise, schnell und leistungsstark realisiert werden soll, setzen Konstrukteure gern die bewährten Zahnstangenhubgetriebe von Leantechnik ein. Nun wurden die Serien lifgo und lean SL gemeinsam in eine nächste Generation überführt und eröffnen dem Konstrukteur neue, vielfältige Möglichkeiten: Optimiert und perfekt aufeinander abgestimmt sind die beiden Produktserien als Generation fünf ab sofort miteinander kombinierbar. In den Hebern der Serien lifgo und lean SL treibt jeweils ein Ritzel die Zahnstange an und setzt so Rotation in eine Linearbewegung um. Die umgekehrte Arbeitsweise ist hierbei ebenfalls möglich. Die kraftschlüssige Verbindung zwischen mehreren Hebern oder den Antriebskomponenten wird mittels Profilwellen hergestellt. Dieses einfache mechanische Grundprinzip stellt seit jeher den störungsfreien, langlebigen und zuverlässigen Betrieb der Leantechnik-Produkte sicher. Die verschiedenartige Leistungsfähigkeit der Serien ergibt sich aus den wichtigsten Unterschieden der beiden Produktserien: lifgo arbeitet mit einer Vierfach-Rollenführung, während lean SL eine robuste Gleitführung für eine Rundzahnstange hat. Damit stehen zwei Serien von Zahnstangenhubgetrieben bereit, die nahezu jede Hub- und Transferaufgabe meistern. Auch die neuen Heber sind dank ihrer kompakten Bausweise in robusten quadratischen Gehäusen unempfindlich gegen äußere Einflüsse. pb

Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Antriebstechnik

Eine verbesserte Generation

seiner Zahnstangen-Hubgetriebe bietet das Unternehmen Leantechnik unter der Bezeichnung Lifgo 5 an. Die Vorläufer des Systems kommen seit vielen Jahren dort zum Einsatz, wo automatisierte Bewegung synchron, präzise und kraftvoll ausgeführt werden...

mehr...

Lineartechnik

Kombiniere!

Zahnstangenhubgetriebe der neuen GenerationDort, wo Bewegung synchron, präzise, schnell und leistungsstark realisiert werden soll, sind Produkte von Leantechnik seit Jahren im Einsatz. Die neue Generation eröffnet dem Konstrukteur vielfältige...

mehr...

Industrieroboter

Passend gemacht

hat Leantechnik nun seine Zahnstangenhubgetriebe Lifgo und Lean SL und zwar so, dass sie jetzt miteinander kombinierbar sind. In den Hebern dieser Serien treibt jeweils ein Ritzel die Zahnstange an und setzt so Rotation in eine Linearbewegung um.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Hubsäulen

Elektrische Höhenverstellung

Die Hubsäulen von RK Rose+Krieger kombinieren die motorische Höhenverstellung mit einer stabilen Führung. Da sich die gesamte Technik im Innern der Säule versteckt, sind die elektrischen Hubelemente aus eloxiertem Alumini um auch optisch ein...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Linearachsen

Stanzen mit Präzision

Wink Stanzwerkzeuge aus Neuenhaus hat seine Stanzblechfertigung automatisiert. Für die Lineartechnik und die Automatisierung hat sich das Unternehmen mit bewährten Projektpartnern zusammengetan.

mehr...