zurück zur Themenseite

Artikel und Hintergründe zum Thema

Rollenführungen

(Rollenführung)

Intralogistik-Laufrolle

Laufrolle mit minimiertem Rollwiderstand

Glatte Konturen, eine schmale Lauffläche und ein modernes Farbkonzept prägen das Design der Intralogistik-Laufrolle Von Faigle. Entwickelt für den Einsatz in Paket- und Gepäcksortieranlagen, läuft die Lauf- und Führungsrolle ruhig und leise und ihr Dämpfungssystem fängt wirksam Vibrationen ab.

Rollenführungen

Auch für schwere Teile

Kammerer stellt eine erweiterte Baureihe an Rollenführungen der Marke Monoguide vor. Die Rollenwälzführungen sind jetzt auch in Schienengrößen von 65 Millimeter erhältlich. Damit kann der Lineartechnikspezialist auch Kunden im Schwermaschinenbereich beliefern.

mehr...

Linearführungen mit...

Rolle statt Kugel

Mit der QR-Serie zeigt Hiwin hochpräzise Profilschienenführungen mit Synch-Motion-TM-Technologie. Sie sind gekennzeichnet durch hohe Laufruhe und optimale Gleichlaufeigenschaften. Diese Serie basiert auf den Profilschienenführungen der Reihe RG, in denen Rollen als Führungselemente eingesetzt werden.

mehr...
Anzeige

Rollenführungen

In justierbarer Ausführung

Leise, spielfrei und wartungsfrei, das sind die Hauptmerkmale der neuen Winkel Rolleneinheiten in justierbarer Ausführung, sowohl mit Polyamid- als auch mit Vulkollan beschichteten Laufrollen. Die Rolleneinheiten bestehen jeweils aus 3 Laufrollen zur Abtragung radialer und axialer Kräfte.

mehr...

Rollenführungen

Mit Selbstausrichtung

Die robusten Laufrollenführungen der Compact Rail von Rollon erreichen dank ihrer Selbstausrichtung hohe Präzision und ermöglichen mit bis zu neun Metern pro Sekunde auch die höchsten Verfahrgeschwindigkeiten.

mehr...

Lineartechnik

Wirklich dicht geführt

Rollenführungen kommen immer dann zum Einsatz, wenn bei linearen Bewegungen hohe Steifigkeiten und hohes Lastaufnahmevermögen gefragt sind. Der Hauptanwendungsbereich sind Linearachsen von Werkzeugmaschinen.

mehr...
Anzeige

Antriebstechnik

Ab Lager liefert

das Unternehmen Kammerer Gewindetechnik die Rollenführungen der Marke Monoguide. Die Rollenwälzführungen sind in den Schienengrößen 25, 35 und 45 Millimeter sofort verfügbar; bei der Größe 55 Millimeter ist mit einer Lieferzeit von vier bis fünf Wochen zu rechnen.

mehr...

Antriebstechnik

Feine Partikel

können bei konventionellen Rollenführungen über die stirnseitigen Abstreifer ins Innere der Führungswagen eindringen. Dies führt zu vorzeitigem Verschleiß der Laufbahn und ungleichmäßigem Lauf, bis hin zum Blockieren der Wälzkörper – mit der Folge, dass die Rollenführungen ausgetauscht werden müssen.

mehr...

Antriebstechnik

Preiswerte Linearportale

bis acht Meter Länge und bis 2,5 Tonnen bewegter Masse werden von ANT/HSB unter der Bezeichnung Gamma in vier Größen angeboten. Linearportale für diese großen Belastungen waren bisher nur als geschweißte Konstruktionen mit anschließender sehr aufwendiger Bearbeitung bekannt.

mehr...

Antriebstechnik

Kleines Jubiläum

Vor 15 Jahren begann ANT mit dem Entwicklungs- und Fertigungspartner HSB ein eigenes Programm an Lineareinheiten auf den Markt zu bringen. Die erstmals 1994 unter der Bezeichnung HSB-Beta eingeführten Linearachsen bestehen aus verdrehsteifen Aluminiumprofilen mit einer oder zwei hochbelastbaren Bosch Rexroth-Schienenführungen.

mehr...

Lineartechnik

Jetzt kombinierbar

Dort, wo Bewegung synchron, präzise, schnell und leistungsstark realisiert werden soll, setzen Konstrukteure gern die bewährten Zahnstangenhubgetriebe von Leantechnik ein. Nun wurden die Serien lifgo und lean SL gemeinsam in eine nächste Generation überführt und eröffnen dem Konstrukteur neue, vielfältige Möglichkeiten: Optimiert und perfekt aufeinander abgestimmt sind die beiden Produktserien als Generation fünf ab sofort miteinander kombinierbar.

mehr...