Lineartechnik

Bleibt in der Spur

Bei vertikalen Energieketten-Anwendungen werden Masthöhen höher und Verfahrwege länger – bei großen Geschwindigkeiten und rasanten Beschleunigungen. Schnell kann es passieren, dass die Kette seitlich ausschwingt – vor allem bei heftigen Querbeschleunigungen etwa in Richtung Regalkonstruktion. Schlägt sie auch an Metallträger oder Paletten, ist bei so viel Dynamik ein Kettenbruch vorprogrammiert – neben anderen Schäden. Dazu hat Energieführungsexperte Igus das System „Guidelok Slimline (SL)“ entwickelt: Damit bleibt die Kette auch in Mast- und Turmhöhen von 50 Metern sicher in der Spur. Das System ist einfach zu montieren – auch nachträglich – und macht die Energie- und Datenführung in Warenlagern, Tiefkühlhäusern, Krananlagen oder Windkraftanlagen sicher. Aufwändige Einhausungen sind verzichtbar, und auch eine durchgehende metallische Rinne ist nicht erforderlich. Die Kette verfährt frei und sicher zwischen rostfreien Stahlrinnensegmenten. Dank eines konstruktiven Kniffs – der Kunststoff-Wippen – fängt sich „SL“ die Energiekette selber ein. pb

Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Krananlage

Individuelle Energieführung

Als ein Festoon-System zur Energieführung einer Krananlage mit einem Verfahrweg von 30 Meter ausgetauscht werden sollte, konzipierte Tsubaki Kabelschlepp ein Komplettpaket bestehend aus Kette und Leitungen, Führungskanal inklusive Unterkonstruktion...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige