Lineartechnik

Mehr Profil zeigen

dann können Maschinengestelle, Peripherie-Einrichtungen, Förderbänder, Schutzeinrichtungen und Linearachensysteme noch schneller von Null auf 100 Prozent wachsen. Ehrlich gesagt: Bei den heute verlangten kurzen Realisierungszeiten von der Auftragserteilung bis zum Testlauf einer automatisierten Anlage geht es eigentlich ohne Aluminiumprofile und ohne Baukastenkomponenten gar nicht mehr. Wenn Sie dann noch, wie im vorliegendem Fall, die Baukastenelemente im Online-Shop ordern können, dann bleibt ein ordentlicher Zeitgewinn nicht aus. Das Angebot reicht von der Projektierung als Dienstleistung über Profile, Förderbänder, Linearachsen und Verbindungsmittel bis zur Dienstleistung „Komplettmontage“. Ein Knackpunkt bei allen diesen Systemen ist die anwenderfreundliche Verbindungstechnik. Sie ist hier überzeugend gegeben. Ohne die Profile bohren oder fräsen zu müssen, wird eine Festigkeit an der Verbindungsstelle erreicht, die mit der einer Schweißnaht vergleichbar ist. Selbstverständlich müssen Sie nicht von der Stange kaufen. Man ist auf maßgeschneiderte Kundenwünsche eingerichtet und das ist ja auch der Sinn durchdachter Automatisierungs-Baukästen. Das haben Sie natürlich alles schon gewusst. Aber vielleicht mangelt es noch an Detailinformationen? Dann können Sie unseren Vermittlungsservice nutzen.he

Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Linearachsen

Stanzen mit Präzision

Wink Stanzwerkzeuge aus Neuenhaus hat seine Stanzblechfertigung automatisiert. Für die Lineartechnik und die Automatisierung hat sich das Unternehmen mit bewährten Projektpartnern zusammengetan.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Weiterbildung

Lineartechnik verstehen mit Online-Tool

Welche Antriebstechnologie ist für meine Transportaufgabe die richtige? Wie hoch soll die Wiederholgenauigkeit sein und wie sieht das Fahrprofil aus? An Automationssysteme werden meist komplexe Anforderungen gestellt. Diese lassen sich mit dem Item...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige