Verbindungsgelenke

Freiheit für den Roboter

Verbindungsgelenke für Kabelschutz-Wellrohre

Reiku stellt materialschonende Verbindungsgelenke für Kabelschutz-Wellrohre der Nennweiten 23 und 36 Millimeter vor. Damit folgt der Hersteller dem Trend zum vermehrten Einsatz von Industrierobotern mit geringer Baugröße in der Automatisierungstechnik. Gelenke dieser Art verbinden üblicherweise zwei Wellrohre gleicher Nennweite. Diese sind dabei axial um 360 Grad drehbar gelagert, so dass keine Torsionsmomente übertragen werden. Statt zu einem zweiten Rohr können die Gelenke aber auch die Verbindung zu einem Kabelstern herstellen, der zur sicheren Kabelführung und zur Abdichtung von Rohrenden verwendet wird. Alternativ ist auch die Ausführung einer Gelenkseite als Kugeltrompete mit abgerundeten Kanten als Scheuerschutz möglich. Die beiden Hälften der zweigeteilten Konstruktion werden in Spannschellen gelagert, deren kugelförmige Aufnahme einen Winkelversatz von plus/minus elf Grad ermöglicht. Die Spannschellen lassen sich mit Drehflanschen, die Drehbewegungen um 360 Grad zulassen, am Roboter fixieren. Die Gesamtheit aller Freiheitsgrade und die geringe Bauhöhe der Gelenksysteme unterstützen einen großen Aktionsbereich des Roboters auch bei schnellen Bewegungen und dessen flexiblen Einsatz in engen Arbeitsräumen. Zugleich senken sie signifikant die mechanischen Belastungen im gesamten Kabelschutzsystem.    pb

Anzeige
Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Motek 2023

Kabel-Handling-Anwendung

ArtiMinds Robotics zeigt auf der diesjährigen Motek eine roboterbasierte Automatisierungslösung zur sensorgestützten Montage von biegeschlaffen Leitungen in Steckergehäuse.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige