Right-Path-Technologie

Auf dem richtigen Pfad

Mit Rightpath bietet Newport eine Lösung für ein typisches Problem parallelkinematischer Positionierer – die Abweichungen von der Bewegungsbahn innerhalb des vom Anwender definierten Koordinatensystems.

Rightpath ergänzt das auf zwei frei definierbaren Koordinatensystemen basierende Steuerungskonzept der Newport-Hexapoden – das macht sie zu flexiblen und einfach zu programmierenden parallelkinematischen Positioniersystemen.

Üblicherweise bieten Hexapoden dem Anwender nur die Möglichkeit, den Start- und Endpunkt einer Bewegung zu definieren. Auf diesen beiden Punkten basierend erfolgt die Bewegung im Normalfall zeitlich synchronisiert auf den sechs Aktoren. Die daraus resultierende Bewegung folgt jedoch keiner gerade Linie oder reiner Rotation und lässt sich vom Anwender nicht kontrollieren oder beeinflussen. Bei Anwendungen mit hohem Kollisionsrisiko, etwa der Faserkopplung, dem Test von Näherungssensoren oder bei der Mikromontage können dadurch ernstzunehmende Probleme entstehen. Die Right-Path-Technologie löst dieses Problem und ermöglicht eine präzise Bewegungskontrolle für exakte Bahnen entlang gerader Linien sowie definierte Bögen und Rotationen. Rightpath ergänzt das auf zwei frei definierbaren Koordinatensystemen basierende Steuerungskonzept der Newport-Hexapoden – das macht sie zu flexiblen und einfach zu programmierenden parallelkinematischen Positioniersystemen.  pb

Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Montagesäulen

Platz auf optischen Tischen

Mit den Montagesäulen der PX-Serie bietet Newport eine platzsparende Lösung zur Montage optomechanischer Komponenten. Das Befestigungskonzept macht Klemmen überflüssig und spart im Vergleich zu konventionellen Befestigungssystemen Platz.

mehr...

Nanopositionierer

Kraft trifft Präzision

Der Linearpositionierer Picolis verbindet die kompakte Bauweise und Präzision der Nanopositionierer von Newport mit den hohen Stellkräften und der Stabilität der Picomotortechnologie von New Focus.

mehr...
Anzeige
Anzeige

Hubsäulen

Elektrische Höhenverstellung

Die Hubsäulen von RK Rose+Krieger kombinieren die motorische Höhenverstellung mit einer stabilen Führung. Da sich die gesamte Technik im Innern der Säule versteckt, sind die elektrischen Hubelemente aus eloxiertem Alumini um auch optisch ein...

mehr...
Anzeige

Linearachsen

Stanzen mit Präzision

Wink Stanzwerkzeuge aus Neuenhaus hat seine Stanzblechfertigung automatisiert. Für die Lineartechnik und die Automatisierung hat sich das Unternehmen mit bewährten Projektpartnern zusammengetan.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Weiterbildung

Lineartechnik verstehen mit Online-Tool

Welche Antriebstechnologie ist für meine Transportaufgabe die richtige? Wie hoch soll die Wiederholgenauigkeit sein und wie sieht das Fahrprofil aus? An Automationssysteme werden meist komplexe Anforderungen gestellt. Diese lassen sich mit dem Item...

mehr...