Gewindespindeln

Vorwärts mit Gewinde

Gewindespindeln wie Kugelgewindetriebe und Trapezgewindetriebe dienen der Umsetzung einer Dreh- in eine Längsbewegung und umgekehrt. Kugelgewindetriebe eignen sich für dynamische Positionieraufgaben im Dauerbetrieb, Trapezgewindetriebe dagegen für langsame Transportaufgaben und Spannungsaufgaben mit kurzer Einschaltdauer.

Gewindespindeln wie Kugelgewindetriebe und Trapezgewindetriebe dienen der Umsetzung einer Dreh- in eine Längsbewegung und umgekehrt

Das Portfolio des Eschweiler Antriebsspezialisten Rodriguez umfasst sowohl Standard- als auch Sonderausführungen dieser Linearführungselemente für diverse Positionieraufgabe. Die Konstruktion Kugelgewindetrieb hat Kugeln als Wälzkörper. Je nach Applikationsanforderung liefert Rodriguez Kugelgewindetriebe mit Einzel-, Doppel- und Sondermuttern in den verschiedensten Ausführungen – mit oder ohne Vorspannung, ein- oder mehrgängig. Ein Sonderfall ist der Kugelgewindetrieb mit angetriebener Kugelgewindemutter:

Je länger die Kugelgewindespindel, desto höher das Risiko, dass die gewünschte Geschwindigkeit aufgrund der Limitierung durch die kritische Drehzahl der Spindel nicht erreicht wird. Für solche Fälle gibt es Kugelgewindetriebe mit angetriebener Kugelgewindemutter. Die Kombination aus angepasster Kugelgewindemutter, Axial-Schrägkugellager und Präzisionsnutmutter ergibt eine leistungsfähige, zahnriemengetriebene Einheit auch für hohe Geschwindigkeiten. Die Elemente Trapezgewindetriebe indes arbeiten mit Gleitreibung, die geringer ist als bei Standard-ISO-Gewinden. Sie eignen sich für Aufgaben ohne große Anforderungen an die Positioniergenauigkeit und spielen ihren Vorteil der Selbsthemmung vor allem bei Einsätzen als Z-Achse aus. Ihr Wirkungsgrad ist allerdings aufgrund der dauerhaften Reibungsverluste niedriger als der von Kugelgewindetrieben, ebenso die Vorschubgeschwindigkeit. pb

Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Präzisionsgewindetriebe

Phoropter präzise ausrichten

Die Pupillendistanz ist bei der Anpassung geeigneter Brillengläser entscheidend für eine wirklich optimale Brillenglasbestimmung. Sie wird mit speziellen augenoptischen Apparaturen, den Phoroptern, gemessen. Zur genauen Ausrichtung dieser Geräte auf...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Antriebstechnik

Rostfreie Präzision

Zur Realisierung hochgenauer Antriebe und Positioniersysteme bietet Novonox jetzt Präzisions-Kugelgewindespindeln in Verbindung mit Miniaturschienenführungen, gefertigt nach Genauigkeitsklasse C5 (Axialspiel-Toleranz ± 0,008 mm).

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Lineartechnik

Mit Unterstützung

Der Geschäftsbereich INA-Lineartechnik der Schaeffler Gruppe Industrie hat den Baukasten an Linearmodulen mit Kugelgewindetrieb erweitert. Das zusätzliche Bauelement Spindelunterstützung (SU), mit dem sich zum Beispiel die Linearmodule der Baureihe...

mehr...

Lineartechnik

Einfach verstellen

Rose+Krieger hat seine Elektrozylinder-Baureihe erweitert: Nach dem LZ 80 PL/FL ergänzt jetzt das kleinere Modell LZ 70 PL/FL die Schwerlast-Zylinder-Familie. Ausgelegt und aufgebaut wie die allgemeine RK-Lineartechnik überzeugen diese Zylinder mit...

mehr...

Zulieferer

Welche Punkte

sind bei der Auswahl des richtigen Gewindes für Hebeanlagen zu beachten? Gewindetechnik-Spezialist Bornemann empfiehlt seinen Kunden sehr genau auf die Gewindeoberfläche und die Auswahl des Schmierstoffs zu achten.

mehr...