Produktions-IT

znt-Richter zu Gast auf der 17. apc|m-Konferenz in Dublin

Vom 10.-12. April 2017 stellt znt-Richter erneut auf der 17. European Advanced Process Control and Manufacturing Conference (apc|m) in Dublin aus. Mehr als 200 internationale Spezialisten und Experten der Hightech-Industrie widmen sich hier dem Leitthema „Sensing & Sense-making – from data to knowledge“.

znt als Spezialist für Produktions-IT verbindet die Komponenten in den Produktionsprozessen. (Bild: Fotolia #44710134 ©alphaspirit)

Im Rahmen einer Industrieausstellung, begleitenden Fachvorträgen, Panel-Diskussionen, technischen Tutorials und Workshops geht es um die neuesten Entwicklungen auf dem Gebiet der Prozess- und Anlagenkontrolle. Im Fokus stehen insbesondere die Themen „Process Level APC“, „Fab Level APC“ und „Manufacturing Effectiveness & Productivity“.

Als Spezialist für Produktions-IT ist znt-Richter mit den Herausforderungen auf den Gebieten der Prozesssteuerung und Produktionseffektivität im Zeitalter von Industrie 4.0 bestens vertraut. Gemeinsam mit seinem Kooperationspartner BISTel, Inc. informiert das Unternehmen über neueste Werkzeuge und Lösungen zur Kontrolle und Optimierung der Produktionsprozesse in der Halbleiter-Fertigung.

Angesichts des weltweit stetig steigenden Preisdrucks bei Halbleiter-Bausteinen können die Hersteller im globalen Wettbewerb nur durch eine gezielte Steigerung ihrer Produktivität bestehen. Um fertigungswirksame Verbesserungen zu erreichen, müssen die Hightech-Firmen dazu wesentlich enger als bisher mit den Equipment-, Messtechnik- und Softwareherstellern zusammenarbeiten.

Anzeige

Organisator der Konferenz ist der Silicon Saxony e. V., der von internationalen Hightech-Unternehmen unterstützt wird. Die internationale Ausrichtung der apc|m-Konferenz spiegelt sich auch im Programm wider. Führende Halbleiterhersteller, wie GLOBALFOUNDRIES, STMicroelectronics, Infineon, Intel, Philips und X-FAB sind in Dublin ebenso zu finden, wie Equipment-Lieferanten und mittelständische Softwareunternehmen, zu denen die znt-Richter Unternehmensgruppe gehört. „Als langjähriges Mitglied im Kongress-Komitee treiben wir aktuelle Themen rund um zukunftsorientierte Entwicklungen zur Optimierung der Herstellungsprozesse aktiv voran“, erläutert Gerald Rampf (Director of Sales), der znt-Richter auf dem Kongress vertreten wird. kf

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Kommunikationsplattform

„Plug and Integrate“

Grundvoraussetzung für Industrie 4.0 ist die Kommunikationsmöglichkeit der verschiedenen Lösungen untereinander. Doch die von RAMI 4.0 angedachten Standards sind noch in weiter Ferne, vorherrschend sind proprietäre Datenschnittstellen. Chefredakteur...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Interview

Produktion 4.0 lebt

Produktion 4.0 ist mehr als nur ein Schlagwort. Wie sich das in der Praxis darstellt, erläutert Christian Wolf, Geschäftsführer von Hans Turck, im Interview mit Andreas Mühlbauer.  

mehr...

In eigener Sache

Industrie 4.0 in der Anwendung

Mit dem neuen Onlineprodukt „Industrie 4.0 in der Anwendung“ von WEKA MEDIA erhalten alle, die in Industrie-4.0-Projekte eingebunden sind oder entsprechende Projekte planen und konzipieren, einen umfassenden Einblick in die Thematik.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Berufsbildung

Mobile Systeme machen Schule

Die Industrie 4.0 stellt die Automatisierungsbranche vor die Herausforderung, gut ausgebildeten Nachwuchs zu sichern, um die Innovationskraft des Wirtschaftsstandortes Deutschland zu erhöhen.

mehr...

Fertigungsprozesse

Intelligenz für die Produktion

Auch für kleine und mittlere Unternehmen lassen sich digitale Vernetzung und Industrie 4.0 inzwischen problemlos einführen. Angesichts des aktuellen Fachkräftemangels liegt ein Schlüssel in der einfachen Programmierung von Fertigungsprozessen.

mehr...