Studie

Wie Arbeit 4.0 funktioniert

Das Beratungsunternehmen Unity hat eine neue Studie mit dem Titel „Digitale Geschäftsprozesse und modelle verändern die Arbeitswelt“ vorgestellt.

Mit den Auswirkungen von Industrie 4.0 auf die Arbeitswelt haben sich die Berater von Unity beschäftigt.

Diese soll Antworten auf die Fragen geben, die Manager und Führungskräfte derzeit umtreiben: Wie sehen Geschäftsprozesse und Geschäftsmodelle im Industrie 4.0 Zeitalter konkret aus? Welche Auswirkungen haben diese auf die Arbeitswelt und die Aus- und Weiterbildung? Und wie können Unternehmen ihre Mitarbeiter in den notwendigen Veränderungsprozess einbinden und „mit auf den Weg nehmen“?

„Voraussetzung für die Umsetzung von Industrie 4.0 in Unternehmen ist ein Wandel in Führung und Kultur: Starre Führungslinien und strikte Trennung in einzelne Abteilungen werden durch vernetztes Denken, Arbeiten und Führen abgelöst“, erklärt Christoph Plass, Vorstand bei Unity und Autor der Publikation. Seine Ausführungen basieren zum einen auf Erfahrungen aus einer Vielzahl an Beratungsprojekten und zum anderen auf den Ergebnissen führender Forschungsprojekte von acatech. Wissenschaftlich fundiert – und doch auf den Punkte gebracht – erfahren Entscheider, wie sie ihre Unternehmen vor dem Hintergrund der anstehenden Veränderungen zukunftssicher aufstellen. Das Unity-Vorgehensmodell zur Digitalen Transformation bietet hierzu einen branchenübergreifend anwendbaren Leitfaden. Die Studie ist unter www.unity.de/studien verfügbar. -sg-

Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Beratung

Avidok und Unitepeople werden zur Scope Gruppe

Mit dem Schritt die beiden Unternehmen Avidok Engineering Support GmbH und Unitepeople GmbH zusammen zu führen und in einer Gesellschaft aufgehen zu lassen, folgt die Unternehmensführung von Scope Engineering den Weichen, die bereits 2014 gestellt...

mehr...
Anzeige
Anzeige

PLM

Industrie 4.0: In der Realisierungsphase angekommen

Industrie 4.0 gilt als das zentrale Zukunftsthema produzierender Unternehmen. Vergleichbar ist die Situation in der Industrie heute mit der im Handel vor 15 Jahren. Auch hier bedrohte das Internet die etablierten Geschäftsmodelle der Unternehmen.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Zulieferer

Die Entwicklung neuer Technologien

eröffnet für die Schlüsselbranche Maschinen- und Anlagenbau immer wieder neue Chancen. Allein die Fähigkeit, flexibel und schnell auf wechselnde Marktbedingungen zu reagieren, wird jedoch in Zukunft nicht mehr ausreichen, um im Wettbewerb nachhaltig...

mehr...

Trends 2023

KI und AR gewinnen an Bedeutung

Die Augmented-Reality-Technologie besitzt das Potenzial, Fertigungsprozesse neu zu gestalten und damit die Effizienz zu steigern. Da die Technologie zudem immer zugänglicher wird, wird sich der Einsatzbereich auch 2023 erweitern.

mehr...