PLM-Software

Probleme schneller lösen

Für das FDA Regelwerk Unique Device Identification (UDI), das 2014 in Kraft tritt, benötigen Anbieter von Medizintechnik eine Lösung, die den Aufwand zur Umsetzung der gesetzlichen Anforderungen reduziert. Das Regelwerk sieht vor, dass jedem einzelnen Produkt, jeder Produktversion und -konfiguration eine UDI zugewiesen und an prominenter Stelle angebracht werden muss. Mit der Freigabe von Windchill 10.2 bietet PTC Funktionalitäten, mit denen Fertigungsunternehmen ihre Produktivität weiter steigern und neue Gesetzesanforderungen effizienter umsetzen können. Zudem hat es zahlreiche qualitätsbezogene Funktionen, die für schnellere Problemlösungen sorgen. Dazu gehört die engere Integration mit leistungsfähigen Qualitätsanalyse-Werkzeugen und Änderungsmanagement-Prozessen. So kann zu einem frühen Zeitpunkt Einfluss auf die Produktqualität genommen werden, was das Risiko für teure Überarbeitungen und Probleme beim Kunden reduziert. ee

Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

PLM-Software

Cenit präsentiert Cenitflex+ Generation 4.0

Cenit stellt Generation 4.0 der PLM-Softwarelösung Cenitflex+ vor. Bei dem Versionsupdate wurde die grafische Benutzeroberfläche komplett überarbeitet. Das Ziel war eine neue User Experience mit einer ansprechenden Farbgestaltung und einem modernen...

mehr...