Avero-MES mit neuen Features

Fertigungsprozesse ganzheitlich betrachten

Digital-Zeit, Lieferant von Systemen für Zeit, Zutritt, BDE und MES, präsentiert seine Produkte auf der Cebit 2015. Als Partner auf dem Stand von PCS Systemtechnik informiert das Unternehmen über die Neuheiten seiner Software Avero.

Unternehmenszentrale Digital-Zeit

Das MES-System liefert die notwendige Transparenz über alle relevanten Wertschöpfungsprozesse durch die vertikale Integration des Systems von der Auftragsbearbeitung bis zur Managementebene. Bei einer transparenten Gesamtbetrachtung der Fertigungsprozesse fließen im Unternehmen einerseits personalbezogene Daten wie Rüst- und Fertigungszeiten, Mitarbeiter, Kostenstellen, Lohnarten und maschinenbezogene Daten, wie zum Beispiel Laufzeiten, Stillstandszeiten, Störungen und Stückzahlen, sowie Prozess- und Qualitätsdaten zusammen. Aufgrund der hohen Integration der einzelnen MES-Module hilft das System durch die Zusammenführung und Verdichtung der Daten, versteckte Potenziale in der Wertschöpfungskette aufzudecken und zu nutzen. Trotz eines hohen Programmumfangs mit einer Vielzahl von Optimierungsszenarien ist es leicht zu bedienen. ee

Cebit, Halle 5, Stand A18

Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

MES-System

Prüffälligkeit in Echtzeit melden

Fertigungsunternehmen brauchen flexible Prüfprozesse, um individuelle Anforderungen bedarfsgerecht abzubilden. Neue Funktionen im MES Hydra von MPDV unterstützen den Anwender bei der effizienten Abarbeitung von Prüfungen in der Fertigung, im...

mehr...

MES

Lean zu Industrie 4.0

In vielen produzierenden Unternehmen werden Maschinen- und Betriebsdaten noch immer manuell erfasst. Die digitalisierte und vernetzte Produktion ist damit gerade im Mittelstand eine noch weit entfernte Zukunftsvision. Lean MES trägt der...

mehr...