Dokumentenaustausch
Neues Gewand für den Datenaustausch
Der PMD- und PLM-Hersteller Procad hat die neue Version seiner Dokumentenaustausch-Plattform Proom vorgestellt. Release 3.0 bietet ein neues Design mit überarbeiteter Benutzerführung sowie detailliertere Auswertungsmöglichkeiten zum Austausch von Dokumenten.
Das Release unterstützt außerdem alle gängigen Web-Browser. Damit bietet die Firma nun auch Mac-Nutzern eine hilfreiche Alternative zu Dropbox und FTP für den gesteuerten und sicheren Austausch technischer Dokumente über Unternehmens- und Systemgrenzen hinweg.
Mit dem neuen Release stellt das Unternehmen seine Branchenlösung für den Dokumentenaustausch in technischen Unternehmen von Silverlight auf HTML um. Die Umstellung war Anlass, die Benutzerführung zu optimieren und die Oberfläche moderner zu gestalten. Hierbei hat sich die Firma eng an den Wünschen und Bedürfnissen seiner Nutzer orientiert. Die Plattform zeigt sich in neuem Gewand, ist übersichtlich und einfach bedienbar. Mit wenigen Klicks zum Ziel: die Funktionen werden direkt am Ordner und Dokument aufgerufen. Detaillierte Auswertungen zum Austausch von Dokumenten sind ab sofort nach Zeitfenster, Benutzern und der Aktivität selbst möglich. Die Datenaustausch-Plattform ist in der neuen Version über Internet Explorer 10+, Edge, Google Chrome 43+, Safari und Firefox abrufbar.
Sie ersetzt als Filesharing-Plattform klassische E-Mail- oder FTP-Lösungen durch moderne, cloudbasierte Projekträume und wird wahlweise als SaaS-Lösung oder alternativ auch als Private Cloud auf den kundeneigenen Servern angeboten. Im Gegensatz zu anderen Plattformen ist diese speziell auf die Projektzusammenarbeit ausgerichtet und ermöglicht eine gesteuerte und nachvollziehbare Kollaboration in Projekten.
Wer nicht nur über die Weboberfläche arbeiten will, kann seine Projekträume zusätzlich über Sync der Plattform in den Windows Explorer integrieren. Die Austauschplattform für technische Dokumente lässt sich zudem in die Zielsysteme des Kunden einbetten. Für die mobile Nutzung steht eine kostenfreie App für iOS und Android zur Verfügung. Die Firma wird ihre Lösung spezifisch für die Anwendungen im Maschinen- und Anlagenbau weiterentwickeln. rn