HMI/SCADA-Software

Copalp ist jetzt Copa-Data France

Bereits seit 2002 hält Copa-Data die Mehrheitsanteile an dem Unternehmen Copalp im Südosten Frankreichs. Nun wurde es in Copa-Data France umfirmiert. Damit übernimmt die jüngste Copa-Data-Tochtergesellschaft das Management der Produktfamilie Zenon in Frankreich.

Durch die Namensänderung der Niederlassung in Frankreich entsteht die weltweit elfte Copa-Data Tochtergesellschaft. „Die Eingliederung von Copalp in die Copa-Data-Gruppe ist ein zukunftsweisender Schritt für unser Unternehmen in diesem wichtigen europäischen Markt. Wir können hier auch auf Grundlage der erfolgreichen Softwareentwicklung von Straton weiterarbeiten“, erläutert Copa-Data CEO Thomas Punzenberger. Copalp entwickelt seit vielen Jahren die hardwareunabhängige Software-Lösung Straton. Diese liefert eine integrierte Entwicklungsumgebung, mit der speicherprogrammierbare Steuerungen (SPSen) auf die jeweiligen Kundenbedürfnisse maßgeschneidert werden können. Die Embedded-Software wird weltweit eingesetzt und steuert Maschinen in unterschiedlichen Branchen. Auch in Zukunft wird Straton in Frankreich weiterentwickelt und von dort aus vertrieben.

Ein starkes Software-Team

Maschinelle Sensordaten können insbesondere durch die Vernetzung von Straton mit Zenon schnell und zuverlässig auch in übergeordnete Systeme übertragen werden. Daraus ergibt sich ein ausgereiftes und leistungsstarkes Potenzial hinsichtlich HMI/SCADA, Reporting, IoT-Anwendungen und Cloud-Erweiterungen. Die Entwicklung und der technische Support von Straton als Embedded-Software-Lösung für Steuerungen werden in Échirolles weiter vorangetrieben und künftig noch stärker mit der Entwicklung von zenon in Salzburg verzahnt. „Wir übernehmen das Vertriebsmanagement von zenon für Frankreich. Support und Consulting werden nun kontinuierlich erweitert und wir profitieren von der Unterstützung durch das Salzburger Headquarter. Wir freuen uns sehr darüber, zenon gemeinsam mit straton auf dem französischen Markt vertreten zu dürfen“, ergänzt Jérôme Follut, CEO von Copa-Data France. kf

Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige

SCADA-Software

In Echtzeit

Sein Öl- und Gasgeschäft automatisiert Canadian Natural Resources mit PC Vue-Lösungen von Arc Informatique. CNRL misst Millionen von Tags und ungefähr 800.000 I/O-Punkte in seinen wichtigsten Betriebsanlagen.

mehr...
Anzeige

Plug & Produce

Integration interdisziplinärer Daten

Copa-Data präsentiert auf der SPS verschiedene disziplinübergreifende Anwendungsbeispiele der Softwareplattform Zenon. Der branchen- und herstellerübergreifende MTP-Standard unterstützt Unternehmen dabei, ihre Daten aus verschiedenen Disziplinen...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Trends 2023

KI und AR gewinnen an Bedeutung

Die Augmented-Reality-Technologie besitzt das Potenzial, Fertigungsprozesse neu zu gestalten und damit die Effizienz zu steigern. Da die Technologie zudem immer zugänglicher wird, wird sich der Einsatzbereich auch 2023 erweitern.

mehr...