Weitere Zukäufe geplant

Ams.Solution wächst zweistellig

Das auf die betriebswirtschaftliche Organisation von Einzel-, Auftrags- und Variantenfertigern spezialisierte Beratungs- und Softwarehaus Ams.Solution konnte seine Erlöse im vergangenen Jahr um 16,5 Prozen steigern.

Manfred Deues, Vorstand der ams.Solution AG, weiß, wie wichtig es ist, im ERP-Markt mit einer eindeutigen Spezialisierung zu arbeiten.

In Deutschland, Österreich und der Schweiz kletterte der Gruppenumsatz von 17,6 Mio. Euro auf 20,5 Mio. Euro. Erneut legte das Beratungsgeschäft überdurchschnittlich stark zu. Inzwischen bilden die Organisationsberater von ams die größte Abteilung im Unternehmen. Insgesamt stieg die Zahl der Mitarbeiter von 125 auf 160. Knapp die Hälfte des Personalzuwachses steht im Zusammenhang mit der Übernahme des ERP-Anbieters Wegasoft, der im Mai 2014 Teil der ams.group wurde. 2015 soll sich der Personalaufbau weiter fortsetzen. Aktuell sind in der Gruppe 25 Neueinstellungen geplant. Das Umsatzziel liegt bei 24 Mio. Euro.

„Für unseren Zielmarkt, zu dem insbesondere der Sondermaschinen- und Anlagenbau gehört, war 2014 ein Jahr großer Herausforderungen. Dass wir ungeachtet dessen unseren Wachstumsweg fortsetzen konnten, zeigt einmal mehr, wie wichtig es ist, im ERP-Markt mit einer eindeutigen Spezialisierung zu arbeiten“, bewertet Manfred Deues, Vorstand der ams.Solution AG, das starke Geschäftsergebnis und erläutert: „Mit mehr als 1.000 erfolgreich abgeschlossenen Projekten sind wir in Europa der führende Anbieter, wenn es darum geht, Einzel-, Auftrags- und Variantenfertiger wettbewerbsfähiger zu machen. Inzwischen kommen auch immer mehr mittelständische Unternehmensgruppen zu uns. Mit unserer Kompetenz im Intercompany-Management liefern wir ihnen ERP-Lösungen, die das projektbezogene Geschäft der Gruppenmitglieder unterstützen und einen konzernweiten Informationsaustausch ermöglichen.

Anzeige

Weitere strategische Zukäufe möglich

Wie schon 2013 und 2014 will ams seine Marktposition auch durch Zukäufe weiter ausbauen. Ziel der Akquisitionen ist es, die Branchenkompetenz zu vertiefen und zusätzliche Kundensegmente zu erschließen. Im Mai 2014 hat ams 80 Prozent der Unternehmensanteile des ERP-Spezialisten Wegasoft erworben. Wie ams konzentriert sich Wegasoft auf die betriebswirtschaftliche Organisation von Auftragsfertigern. Hierbei kommt die Standardsoftware Camplus zum Einsatz, die Wegasoft auch zukünftig weiterentwickeln wird. In der ams.group nutzt Wegasoft ihre Expertise, um kleinere Auftragsfertiger mit passenden ERP-Lösungen zu unterstützen.

Über die ams.group

Die Beratungs- und Softwarehäuser der ams.group sind Spezialisten für Entwicklung, Implementierung und Betreuung von kundenorientierten ERP-Lösungen im Maschinen-, Anlagen-, Metall- und Innenausbau. Auf Basis der Standardsoftware ams.erp realisiert ams schlanke Unternehmensorganisationen speziell für die Einzel-, Auftrags- und Variantenfertigung. Das Auftragsmanagementsystem ams.erp setzt sämtliche Anforderungen für Einzel- und Auftragsfertiger des VDMA erfolgreich um. Europaweit wurden mehr als 1.000 Kundenprojekte in der ams-Gruppe erfolgreich abgeschlossen. 2014 zeichnete die Initiative Mittelstand die ams.Solution AG mit dem Innovationspreis-IT aus. Zudem erhält ams.Solution Bestnoten für sein Beratungsangebot: Der Unternehmensvergleich Top Consultant hat für die Jahre 2014/2015 erneut bestätigt, dass die ams-Berater die komplexen Anforderungen ihres Zielmarktes erfüllen. kf

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

ERP/MES

Neue ERP-Version von Psipenta, HMI: H7/A26

Das neue Major Release der ERP-Suite (Version 9) offeriert laut Anbieter Psipenta neben einer Vielzahl funktionaler Weiterentwicklungen eine neue, Java-basierte Benutzeroberfläche (GUI), in der Anforderungen an ein positives Benutzererlebnis...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Trends 2023

KI und AR gewinnen an Bedeutung

Die Augmented-Reality-Technologie besitzt das Potenzial, Fertigungsprozesse neu zu gestalten und damit die Effizienz zu steigern. Da die Technologie zudem immer zugänglicher wird, wird sich der Einsatzbereich auch 2023 erweitern.

mehr...