KI + Datenanalyse

Projekt "marion": Wie Fahrzeuge kooperieren

Der IT-Dienstleister Atos präsentiert auf der Cebit seine Logistiklösung "marion", mit der industrielle oder landwirtschaftliche Arbeitsprozesse mit Fahrzeugen intelligenter automatisiert gestaltet werden können.

"marion" steht für Mobile autonome, kooperative Roboter in komplexen Wertschöpfungsketten. Dahinter, so heißt es, verberge sich eine kleine Revolution in der Arbeitswelt: Autonome Fahrzeuge, die aufeinander reagieren, sich absprechen und gemeinsam mehr Leistung erbringen - mit der so entwickelten Logistik-Lösung könnten industrielle oder landwirtschaftliche Arbeitsprozesse mit Fahrzeugen intelligenter automatisiert gestaltet werden.

An marion beteiligen sich die Atos Innovations-werkstatt C-LAB, der Landmaschinenhersteller CLAAS, STILL als führender Anbieter für die intelligente Steuerung von Intralogistik sowie das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI). Gefördert wird das Projekt vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie. kf

Halle 4, Stand A58

Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige