KI + Datenanalyse

Vereint im virtuellen Team

Einfach und sicher über das Internet zusammen arbeiten – das soll die Software Teamdrive 2.0 des gleichnamigen Hamburger Herstellers ermöglichen. Dateien und Dokumente stehen jederzeit und aktuell – auch offline – zur Verfügung. Laut Hersteller verwandelt der Benutzer mit nur drei Mausklicks einen Ordnerinhalt auf seinem PC oder Notebook in einen sicheren Shared Space. Diesen kann er mit beliebig vielen, zuvor »eingeladenen« Anwendern order mehreren eigenen Computern nutzen und bearbeiten. Ohne Administrations-Aufwand und Vorkenntnisse arbeitet man wie mit einem eigenen VPN-Netzwerk und einem sicheren Fileserver. Die Software wird sowohl als kostenfreies Produkt, als auch in einer professionellen Variante vermarktet. Unter www.teamdrive.net kann dauerhaft eine Freeware-Version zur kostenlosen Nutzung runtergeladen werden.

Die neue Collaboration Software ermöglicht sichere und einfache Teamarbeit über das Internet.

Zur Zielgruppe von Teamdrive gehören neben privaten Nutzern auch Unternehmen und Organisationen. »Durch die automatische Synchronisation und Versionierung aller Dateien sind alle Teammitglieder stets auf dem aktuellen Stand und haben über ihren jeweiligen Arbeitsplatzrechner jederzeit online wie offline Zugang zu allen Dokumenten«, erläutert Geschäftsführer Detlef Schmuck einen der wesentlichen Vorteile der Anwendung. Die Anwendung benötigt laut Anbieter nur sehr geringe Systemressourcen und soll damit fast unmerklich im Hintergrund arbeiten. Wichtig: Auch alle Anforderungen des Datenschutzes sollen erfüllt sein. Die automatischen Backups und die automatische Versionierung von Dokumenten schützen die Anwender vor Datenverlust. -sg-

Anzeige

Teamdrive, Hamburg Tel. 040/389044-0, http://www.teamdrive.net

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Automatisierung

Intelligente Fertigung mit IoT

Die Einführung von Automatisierung für die intelligente Fertigung hat sich beschleunigt. Daher hat NexAIoT sowohl OT- als auch IT-Systeme durch die Integration von selbst entwickelten Datenzentren und Daten aus digitalen Fabriken verbessert.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Zukunftsfähig!

Nachhaltig dank virtuellem Zwilling

Dassault Systèmes zeigte auf der Hannover Messe, wie digitale Durchgängigkeit über die gesamte Wertschöpfungskette ermöglicht wird und gleichzeitig Nachhaltigkeitsaspekte in jedem Schritt der Entscheidungsfindung Beachtung finden.

mehr...