HMI/SCADA Software

Copa-Data und Finze & Wagner kooperieren

Der Automatisierungsspezialist Copa-Data und Finze & Wagner, Ingenieurdienstleister für die Prozess- und Fertigungsindustrie, arbeiten ab sofort eng zusammen. Im Rahmen der Kooperation wird das Unternehmen Finze & Wagner seinen Kunden die Produktfamilie zenon für HMI/SCADA und Dynamic Production Reporting als Lösung für die Prozessautomatisierung, Leittechnik und Gebäudetechnik anbieten.

Von links nach rechts: Alexander Borgardt, Senior Engineer bei Finze & Wagner; Frank Hägele, Sales Director der Copa-Data GmbH; Barbara Oberhuber, Geschäftsführerin der fiwa)group; Hans Peter Wagner, CEO der fiwa)group; Magdalena Pritscher, Internal Sales Representative der Copa-Data GmbH.

Die Kooperation der beiden Unternehmen schafft nach eigenen Angaben große Synergieeffekte: Kunden erhalten damit vollständig integrierte Komplettlösungen – von der Konzeption über das Engineering bis hin zur Inbetriebnahme von Produktionsanlagen. Ausgestattet werden die Produktionsanlagen oder die Gebäude mit der leistungsstarken und durchgängigen Lösung zenon. Der Schwerpunkt der Zusammenarbeit liegt dabei auf Projekten in der Leittechnik für die Fertigungskontrolle und Fertigungssteuerung.

„Unsere Partner tragen wesentlich dazu bei, die Produktfamilie zenon erfolgreich auf dem Markt zu positionieren und Kundenbeziehungen langfristig zu festigen. Wir freuen uns daher sehr, mit Finze & Wagner ein etabliertes Unternehmen als Partner gewonnen zu haben, das seit mehr als 40 Jahren erfolgreich am Markt agiert und sich durch Professionalität, Lösungskompetenz und fundiertes Know-how auszeichnet“, erklärt Frank Hägele, Sales Director bei Copa-Data.

Als Engineering-Unternehmen ist Finze & Wagner Komplettanbieter für Planungs- und Ausführungsarbeiten in den Bereichen Elektro-, Mess-, Regeltechnik, Prozessautomatisierung, Maschinen- und Anlagenautomatisierung, technische Gebäudeausrüstung, Energietechnik und mehr. Das Unternehmen gehört zu den größten Fachplanern im deutschsprachigen Raum. Zu den Kunden zählen sowohl Endkunden, als auch renommierte Anlagenbauer aus der Pharmaindustrie, Umwelttechnik, Lebensmittelindustrie, Stahlindustrie, Chemie und Petrochemie.

Anzeige

„Mit zenon haben wir eine Lösung für HMI/SCADA und Dynamic Production Reporting gefunden, die unsere Anforderungen an Flexibilität, Plattformunabhängigkeit, Stabilität und Durchgängigkeit umfassend erfüllt“, erklärt Alexander Borgardt, Senior Engineer bei Finze & Wagner. „Auf Basis der etablierten Produktfamilie zenon können wir unseren Kunden Lösungen für die Industrieautomation anbieten, die unseren Ansprüchen an Innovation, Produktqualität, Verlässlichkeit, Flexibilität und Wirtschaftlichkeit gerecht werden.“

Erste Projekte gewonnen

Im Zuge der Zusammenarbeit konnten die beiden Unternehmen bereits erste Kunden für den Einsatz von zenon gewinnen. Hierzu zählt unter anderem ein Chemiekonzern. Das Unternehmen wird zenon für die Visualisierung und Steuerung von chemischen Prozessen sowie die Datenerfassung, -konzentration und Weitergabe der Informationen an überlagerte Systeme einsetzen. kf

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

HMI/SCADA-Software

Copalp ist jetzt Copa-Data France

Bereits seit 2002 hält Copa-Data die Mehrheitsanteile an dem Unternehmen Copalp im Südosten Frankreichs. Nun wurde es in Copa-Data France umfirmiert. Damit übernimmt die jüngste Copa-Data-Tochtergesellschaft das Management der Produktfamilie Zenon...

mehr...
Anzeige
Anzeige

SCADA-Software

In Echtzeit

Sein Öl- und Gasgeschäft automatisiert Canadian Natural Resources mit PC Vue-Lösungen von Arc Informatique. CNRL misst Millionen von Tags und ungefähr 800.000 I/O-Punkte in seinen wichtigsten Betriebsanlagen.

mehr...
Anzeige

Plug & Produce

Integration interdisziplinärer Daten

Copa-Data präsentiert auf der SPS verschiedene disziplinübergreifende Anwendungsbeispiele der Softwareplattform Zenon. Der branchen- und herstellerübergreifende MTP-Standard unterstützt Unternehmen dabei, ihre Daten aus verschiedenen Disziplinen...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Trends 2023

KI und AR gewinnen an Bedeutung

Die Augmented-Reality-Technologie besitzt das Potenzial, Fertigungsprozesse neu zu gestalten und damit die Effizienz zu steigern. Da die Technologie zudem immer zugänglicher wird, wird sich der Einsatzbereich auch 2023 erweitern.

mehr...