Systembauhallen

System statt massiv

Im Vergleich mit dem Massivbau bietet der Systembau mit Stahl viele Vorteile. Durch das leichtere Materialgewicht reduzieren sich neben den Transportkosten auch die der Hallenfundamente. Sie sind meist kleiner, der Untergrund als Nebeneffekt weniger belastet. Hallenbauer Haltec gelingt es sogar, seine Stahlflex-Hallen statisch so auf die Bodenplatte abzustimmen, dass sich bei der Fundamentierung zusätzliche Einsparungen erzielen lassen. ms

Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Betriebsstoffe

So heizt die Zukunft

"Wir haben uns für das modernste System mit der bestmöglichen Technik entschieden." So das knappe, aber vielsagende Fazit von Günter Ruland über das 2009 in den neuen Produktionshallen am Hauptstandort Neustadt der Ruland Engineering & Consulting...

mehr...
Anzeige
Anzeige

Instandhaltung

Modular und moderat

Der Mannheimer Hallenbauer Graeff hat bereits für viele Industriebetriebe unterschiedlicher Branchen Stahlhallen für vielfältige Verwendungszwecke errichtet. Sie lassen sich variabel nutzen und recht unproblematisch erweitern oder umbauen.

mehr...
Anzeige

Instandhaltung

Recht beliebt

in der Industrie sind Stahl- und Leichtbauhallen. Denn die Investitionsentscheidung für ein neues Gebäude ist nicht immer leicht. Oft ist im Vorfeld schwer abzuschätzen, wie groß der neue Bau eigentlich ausfallen soll.

mehr...

Systemhalle

Langweiliger Systembau adé

Für das Unternehmen Säcke Hinrichs baute Haltec eine neue Lagerhalle mit 3.000 qm Fläche, die architektonisch zum geplanten Bürogebäude in Massivbauweise passt. Beide Gebäude wurden zeitgleich errichtet, wodurch das Bürogebäude teilweise in die...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige