Rauchwarnmelder

Mit Funkvernetzung

Für die Zulassung in Deutschland musste der Rauchwarnmelder Genius Hx von Hekatron den Anforderungen der DIN EN 14604 entsprechen sowie der DIN 14676. Diesen Anforderungen wurde er gerecht, ebenso wie der freiwilligen VdS-3515-Richtlinie für Rauchwarnmelder mit Funkvernetzung. Den härtesten Prüfkriterien war er im Rahmen der Tests nach vfdb 1401 ausgesetzt, die das „Q“ als Qualitätskennzeichen vergibt. ms

Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Förderbänder

Sicherheit endet auf dem Band

Anlage zur mechanischen Zerlegung von Rauchmeldern. Standard-Förderbänder mit einigen Sonderkomponenten des Fördersysteme-Spezialisten Geppert-Band werden zum entscheidenden Elemente in einem Betrieb zur Demontage von Rauchmeldern.

mehr...

Ansaugrauchmelder

Brände frühzeitig erkennen

Als unabhängige Prüfinstitution für Brandschutz und Security hat die VdS Schadenverhütung (VdS) die Siemens-Ansaugrauchmelder FDA221 und FDA241 zertifiziert. Sie sind besonders robust und erkennen frühzeitig Brände.

mehr...

Instandhaltung

Die Zigarette danach

hat kaum sichtbare Rauchmengen. Möchten Sie auch bei solch geringen Bränden schon früh vorgewarnt werden, hilft Ihnen der Ansaugrauchmelder ASD 535. Wesentliches Konstruktionsmerkmal ist der neu entwickelte Rauchsensor mit HD-Technologie.

mehr...
Anzeige
Anzeige

Sprachalarmanlagen

Klare Anweisungen

Bei einer Gebäudeevakuierung fliehen die meisten Menschen zielgerichteter ins Freie, wenn sie mit Sprachanweisungen statt Sirenentönen alarmiert werden. Hierfür bietet Hekatron zwei Möglichkeiten: Sprachalarmanlagen und die Alarmierung über...

mehr...
Anzeige

Brandmeldesystem

Mit offener Lizenz

Um Planern, Errichtern und Betreibern von Gebäuden zukunftssichere Netzwerklösungen im Bereich Brandschutz zu ermöglichen, bietet Hekatron das Brandmeldesystem Integral IP. Deren Brandmelderzentrale unterstützt die Schnittstellen MODBUS, OPC und...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Arbeitsschutz

Wartungen planen und verwalten

Die Arbeitsschutzregelungen und gesetzlichen Prüfrichtlinien für Betriebsmittel in Unternehmen sind streng und umfangreich. Im betrieblichen Alltag fällt es folglich nicht leicht, alle Prüfvorschriften und -zeiträume im Blick zu behalten.

mehr...