Körperschalldämmung

Gemischtzellig

Maschinen, Aufzüge und Klimaanlagen erzeugen im Betrieb Schall und Vibrationen. Daher muss für eine gute Isolierung gesorgt werden. Als optimal gilt eine doppeltelastische Lagerung mit KSD-Elementen. Sie kamen aber gerade bei Klima- und Lüftungsanlagen aus Platz- oder Kostengründen bisher kaum zur Anwendung. Händler Sahlberg und Hersteller BBM Akustik Technologie entwickelten daher kleinere, kostengünstigere KSD Elemente. Sie bestehen aus zwei Schichten Sylomer, einem gemischtzelligen Polyurethan-Elastomer, getrennt durch eine schwere Zwischenmasse. Eine feuerverzinkte Stahlplatte auf der Oberseite der Elemente sorgt für eine gleichmäßige Druckverteilung. ms

Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Antriebstechnik

Unerhört leise zu sein

ist eine Eigenschaft von Maschinen, die vor allem deren Bedienern zugute kommt. Schließlich gehört eine möglichst geringe Lärmbelastung zu den entscheidenden Faktoren im Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz.

mehr...

Technischer Handel

Haberkorn übernimmt Sahlberg

Vorbehaltlich der Zustimmung der zuständigen Wettbewerbsbehörde übernimmt die Haberkorn Holding am 1. Februar 2016 den Technischen Händler Sahlberg zu 100 Prozent. Alle Arbeitsplätze, so heißt es, bleiben erhalten, der Standort Feldkirchen bei...

mehr...

PET-P-Werkstoff

Besser als POM

Der PET-P-Werkstoff Ertalyte von Quadrant hat teilweise bessere Eigenschaften als das weitverbreitete POM und kann es in vielen Fällen ersetzen. Er ist über den Händler Sahlberg erhältlich, und wird im Polymer Center des Unternehmens nach den...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Arbeitsschutz

Wartungen planen und verwalten

Die Arbeitsschutzregelungen und gesetzlichen Prüfrichtlinien für Betriebsmittel in Unternehmen sind streng und umfangreich. Im betrieblichen Alltag fällt es folglich nicht leicht, alle Prüfvorschriften und -zeiträume im Blick zu behalten.

mehr...