Instandhaltung
Energie vor Ort bereit gestellt
Mit den Senkelektranten von Moser lassen sich Strom-, Wasser-, Gas- und Telekommunikationsanschlüsse bedarfsgerecht bereitstellen. Die Bestückung kann je nach Anforderung geändert werden und bereits die kleinsten Terminals halten im versenkten Zustand einer Belastung von 40 Tonnen stand. Genug für ein gefahrloses Überqueren auch mit schweren Lasten. Außerdem kann der ebenerdig abschließende Deckel mit dem Bodenbelag der Umgebung ausgefüllt werden
Die Trockenheit im Inneren der Gehäuse garantieren die patentierten, wasserdichten Kabelein- und ausführungen sowie eine umlaufende Tropfkante zum Ableiten des Oberflächenwassers. Gegen winterliche Kälte und Frost schützt eine selbstregulierende Schaltschrankheizung. Durch ihr Dry-inside-System sind die VDE-geprüften Senkelektranten absolut wasserdicht und können sowohl im Innen- als auch im Außenbereich installiert werden. Langlebigkeit, der hohe Sicherheitsstandard und eine leichte Bedienung sind weitere wichtige Qualitätsmerkmale. Alle mechanischen Elemente bestehen beispielsweise aus rostfreiem Stahl oder Edelstahl. Die Hebemechanik, der Spindelantrieb und die Führung der Gerätesäule sind nahezu wartungsfrei.
Konstruktiv weiterentwickelt hat Moser seinen Senkelektranten vom Typ SE 50, der nun auch bei angeschlossenen Leitungen im Erdboden versinken kann. Eine Deckelkonstruktion mit speziellem Kabelauslass macht es möglich: Die Tropfwasserschleuse verhindert auch hier das Eindringen von Wasser über die Kabelzuführung. ms