Instandhaltung

Des Müllers Lust

ist das Wandern nicht nur, auch müssen sich Montagearbeiter häufig auf Wanderschaft begeben – Arbeitsplätze, die nur für kurzfristige Montagearbeiten eingerichtet werden, sind im Maschinen- und Anlagenbau gang und gäbe. Allzu oft stehen jedoch hierfür die geeigneten Hebwerkzeuge nicht zur Verfügung und man ist immer wieder auf die Gestellung von Gabelstaplern, Hubgeräten und anderen Arbeitsmitteln angewiesen, die gerade dann, wenn man sie braucht, nicht zur Verfügung stehen. Warterei, Lauferei, Ärger und nicht zuletzt Mehrkosten fallen an.

Vetter Fördertechnik hat zur Lösung dieses Problems mobile Schwenkkrane entwickelt, die ohne Befestigung auskommen und temporär mit den Arbeitsplätzen mitziehen. Das Fundament des Schwenkkrans Mobilus ist in dem Kransockel integriert, sodass der gesamte Kran schnell und unkompliziert mit Gabelstapler oder Brückenkran versetzt werden kann - dorthin, wo er gerade gebraucht wird. Eingestuft nach DIN 15018 H2 B2, ist er ein vollwertiges Hebezeug für den Tragfähigkeitsbereich von 125 bis 500 Kilogramm. Der Kran wird häufig eingesetzt für Maschinenreparaturen und -umbauten oder für den zeitlich begrenzten Aufbau von neuen Arbeitsplätzen. Zur Verfahrbarkeit auf einem Betonboden ist ein spezielles Fahrwerk als Zubehör gegen Mehrpreis lieferbar, ebenso die Befüllung des Kranfußes mit hochverdichtetem Material. Zum Standard-Lieferumfang gehören die komplette elektrische Grundausstattung, Stellschrauben für die Bodenausrichtung sowie ein 2-stufiger Electrolift mit dazugehörigem Handfahrwerk. ee

Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Schwenkkran

Zielgenaue Kontrolle

Kito Europe hat die Markteinführung der neuen Schwenkkransysteme KE bekannt gegeben. Die Baureihe umfasst Schwenkkrane, Elektrokettenzüge mit Fahrwerken, Steuerschalter, Elektrikkomponenten, Zubehör und die komplette technische Dokumentation.

mehr...
Anzeige
Anzeige

Schwenkkrane

Auf engem Raum präzise handeln

Für den Bereich Montage- und Handhabungstechnik bietet Vetter den Schwenkkran Typ Boy an, der mit seinem Knickarm als Manipulierkran überall dort zum Einsatz kommt, wo Werkstücke oder Werkzeuge auf engem Raum präzise gehandelt oder in Maschinen...

mehr...
Anzeige

Schwenkkran

Dübel als Anker

Ein Schwenkkran vom Siegerländer Kranspezialisten Vetter wurde nachträglich an einem CNC-Bearbeitungszentrum aufgestellt. Möglich wurde dies durch eine patentierte Verbundankerplatte, mit deren Hilfe sich Säulenschwenkkrane direkt auf mindestens 190...

mehr...

Schwenkkran

Kran zum Arbeitsplatz

Die Schwenkkrane Mobilus von Vetter Krantechnik haben ihr Fundament im Kransockel und lassen sich per Gabelstaplers schnell dahin versetzen, wo sie die Mitarbeiter brauchen. Anders als bei stationären Schwenkkranen kommt so der Kran zum...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Fördertechnik

Meister-Werk

Krane sind in vielen Bereichen unverzichtbare Komponenten moderner Materialflussprozesse. Das gilt sowohl für Innen- als auch für Außenanwendungen. Auf einem Gebäude des Flugsteig B-West am Frankfurter Flughafen, steht beispielsweise seit einigen...

mehr...

Handhabungstechnik

Leicht verfahrbar

Überall, wo Werkstücke manuell, leicht, schnell und sanft gehoben und exakt positioniert werden müssen, können mit Demag-Säulen- und Wandschwenkkranen und darauf abgestimmten Hebezeugen Produktivität und Wirtschaftlichkeit gesteigert werden.

mehr...

Industrieroboter

Viele Vorteile

bietet das von Eepos entwickelte Schwenkkran-Konzept: Variabilität, einfache Montage, leichtes Handling. Die neuen Säulen- und Wandschwenkkrane sind ausgelegt für Traglasten bis 500 kg bei einer maximalen Auslegerlänge von 6000 mm.

mehr...