Instandhaltung

Verkehrschaos

ist auch auf Werksgeländen unerwünscht. Deshalb müssen auch hier Ampeln für Ordnung sorgen. Dieser Aufgabe widmen sich die LED- und Dauerleuchten 890 von Werma. Dank eines neu gestalteten Designs gefallen die Leuchten nicht nur durch ihr farbintensives Leuchtbild, sondern auch durch ihr ansprechendes Erscheinungsbild.

Bis zu drei Einzelleuchten der Serie 890 lassen sich zu einer leuchtstarken (LED-)Signalampel kombinieren. Und dank des neuen Montagebügels stehen vielfältige Befestigungsmöglichkeiten zur Verfügung.

Und so geht´s: Die Leuchten und Ampeln werden direkt an die Wand oder über den neuen Befestigungsbügel montiert. Dank dieses Montagebügels ist laut Hersteller „eine kinderleichte Anbringung mit wenigen Handgriffen möglich“: Zunächst den Winkel befestigen, die vormontierte und komplett angeschlossene Ampel aufsetzen und dann beidseitig die Muttern festdrehen. Die Ausrichtung der Winkel kann je nach Anwendung und Einsatzgebiet nach innen oder außen erfolgen.
Die transparenten, farblosen Linsen der LED-Variante sorgen auch bei direkter Sonneneinstrahlung für eine eindeutige Signalisierung: Die entsprechende Leuchte ist nur dann farbig, wenn das Signal aktiviert ist. So wird die Verwechslung von Ampelsignalen verhindert. „Selbst bei schlechten Witterungsbedingungen, wie beispielsweise Nebel wird durch die Lichtbündelung eine hohe Fernwirkung erzielt“, betonen die Spezialisten aus Rietheim-Weilheim.
Dank des Gehäuses mit der hohen Schutzart IP 65 trotzen die Leuchten der Serie 890 (inklusive Montagebügel) Staub, Wind und jedem Wetter. Sie können bedenkenlos im Freien und in nahezu allen Anwendungen im Innen- und Außenbereich eingesetzt werden - ob in Toreinfahrten, Tiefgaragen, Parkhäusern, auf Werksgeländen oder auch als Zutrittskontrolle. Nun denn, wir wünschen eine freie Fahrt! ms

Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

LED-Signalsäulen

Lichtmodule für Gerätestatusanzeige

RS Components hat eine Reihe vormontierter, vorverdrahteter modularer LED-Signalsäulen seiner Eigenmarke RS Pro auf den Markt gebracht. Sie sind ein kostengünstiges Mittel zur visuellen Signalisierung von Gerätefehlern und anderen Maschinenzuständen.

mehr...

Signalleuchtenherstellung

Drei Takte pro Sekunde

Höhere Biegeleistung durch besseres Drahthandling. Auf Genauigkeit konnte nicht verzichtet werden – auf mehr Tempo allerdings auch nicht. Der Signalleuchtenhersteller Werma verbesserte die Effizienz beim Drahthandling mit dem Einsatz von...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Signalleuchten

Kompakte Leuchten

Die Signalleuchten Comlight 57 von Murrelektronik sind sehr kompakt. Die Leuchtmodule mit einem Durchmesser von 57 mm sind mit neuester LED-Technologie ausgestattet. Sie sind langlebig wartungsfrei und verbrauchen nur wenig Energie.

mehr...

Signalsäulen

Sieben auf einen Streich

Signalgerätehersteller Werma hat für seine Sig- nalsäulen Kombisign 70 und 71 das neue LED-Dauerlichtelement Multicolour auf den Markt gebracht. Der Anwender kann damit zwischen sieben Farben in einer Leuchte wählen.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Steuerungstechnik

Ex-Sortiment

Werma hat in den letzten Jahren kontinuierlich ein umfangreiches Sortiment explosionsgeschützter Signalgeräte entwickelt und aufgebaut. Dieses wird nun um eine neue kompakte Leuchtenfamilie erweitert: Neben der Serie 729 mit LED-Dauer-, LED-Blitz-,...

mehr...

Industriekommunikation

Hygienic Design

Der Begriff Hygienic Design steht für eine hygiene- und reinigungsgerechte Konstruktion aller Maschinen, Anlagen und Komponenten, die in den hygienerelevanten Bereichen zur Herstellung von Nahrungsmitteln sowie pharmazeutischen, kosmetischen und...

mehr...

Antriebstechnik

Signal-Hingucker

Ansprechendes Industriedesign gewinnt auch im Maschinen- und Anlagenbau an Bedeutung. Mit der formschönen Signalsäule Flatsign ist Werma Signaltechnik bereits einen Schritt in diese Richtung gegangen. Die hochwertig verarbeitete Säule vereint eine...

mehr...