Instandhaltung
Als Langzeit-Lösung
empfiehlt Kager sein Einkomponenten-System zum Korrosionsschutz von Stahl, Eisen und Aluminium. Es eignet sich beispielsweise für die Instandsetzung von Brücken oder Strommasten. Die hochviskose Paste lässt sich mit Pinsel, Sprühanlage oder im Tauchbad auftragen und härtet bei Raumtemperatur in nur 15 Minuten aus. Dabei schützt das Composite auf Xylol-Basis die Oberflächen nach Herstellerangaben gleich vierfach: Es dringt tief in bereits von Korrosion befallene Zonen ein; verwandelt vorhandenen Rost in eine inerte Langzeit-Barriere; und es verleiht der behandelten Oberfläche auch bei späterer mechanischer Beschädigung eine Korrosions-abwehrende Wirkung. Außerdem bildet das integrierte Alkydharz-Coating eine harte und resistente Schutzschicht gegen Abrieb oder Chemikalien.
Aufgrund seiner hohen Wirksamkeit ist das Einkomponenten-System prädestiniert für die Behandlung von schwer zugänglichen technischen Anlagen und Bauwerken, deren Oberflächen über einen langen Zeitraum korrosionsfest bleiben müssen. Es kommt daher häufig bei der Beschichtung von Brücken, Türmen, Strommasten, Rohrleitungen, Marineeinrichtungen oder auch Industrieanlagen ganz allgemein zum Einsatz. Selbst in Bereichen mit Einsatztemperaturen von bis zu 250 Grad Celsius behält es seine Eigenschaften.
Zur weiteren Optimierung des Oberflächenschutzes lassen sich schon 30 Minuten nach der Aushärtung zwei weitere Coatings aufgebringen: Eine thixotropische Farbschicht auf Polyester-Urethan-Basis und ein schnelltrocknender Unterlack. Und: Die Paste kann mit Glimmer-Eisenoxid-Standardprodukten oder Asphalt (Fundamentbau) kombiniert werden.ms