zurück zur Themenseite

Artikel und Hintergründe zum Thema

Heizgeräte

(Heizgerät)

Instandhaltung

Mobile Wärme

In jedem Winter gibt es Fälle, bei denen ein plötzlicher Kälteeinbruch zu Problemen führt. Dann heißt es ganz schnell Wärme zu schaffen, ohne langwierige Installation. Das bedeutet in der Praxis: Es müssen Heizgeräte ohne Kaminabzug zum Einsatz kommen, die sofort die gewünschte Wärme zum Heizen, Trocknen, Enteisen oder Temperieren bringen.

mehr...

Zulieferer

Viel Holz vor der Hütte

zu haben, liegt im Trend – schließlich sind durch steigende Energiekosten, vor allem bei Erdgas und Heizöl, Kaminöfen, Heizkamine und Kachelöfen nicht nur in Deutschland noch populärer geworden.

Das Heizen mit Holz ist durch seinen geschlossenen CO2-Kreislauf besonders klimaschonend und gilt zudem als krisensicher – sowohl in wirtschaftlicher Hinsicht als auch unter dem Aspekt der Versorgungssicherheit.

mehr...
Anzeige

Instandhaltung

Landung ins Warme

Infrarot-Strahlungsheizungen sind leise und lassen sich fein dosiert regeln. Sowohl für Neubau-Projekte als auch für Sanierungen sind sie eine energieeffiziente Heizlösung. Ihr Einsatzgebiet reicht von Lager- und Produktionshallen bis hin zu Flugzeughangars.
mehr...

Instandhaltung

Vom Winter überrascht

werden alljährlich viele Betriebe. Gegen plötzliche Kälteeinbrüche helfen dann die Heißluftturbinen von Wilms. Sie sind einfach in Betrieb zu nehmen und lassen sich vielseitig einsetzen. Das Anwendungsspektrum reicht vom Beheizen von Baustellen und belüfteten Räumen bis zum Enteisen und Auftauen von Materialien, Fahrzeugen, Rohrleitungen und Geräten.

mehr...

Instandhaltung

Warm strahlen

gehört zu den Vorzügen der Hallenheizungen von Schwank. Das Familienunternehmen besteht seit 1939 und wird in der dritten Generation geführt. Es gilt als Marktführer von Gas-Infrarot-Hallenheizungen, bringt über 50 Jahre Erfahrung in der Entwicklung und Fertigung zusammen und hat bereits über eine Million Heizgeräte ausgeliefert.

mehr...
Anzeige