Brandschutzprüfung

Wertvolles Gut erhalten

Bei Lagerschränken und Sicherheitsschränken für die Lagerung von brennbaren Flüssigkeiten oder Druckgasflaschen in Betrieben bildete die grundsätzlich hohe Gefährlichkeit des Lagergutes ein exponiertes Risiko. Es ist deshalb ist es unabdingbar, die nötige Feuerwiderstandsfähigkeit der eingesetzten Lagerschränke nachzuweisen und zu dokumentieren.

Akkreditierte Brandschutz-Prüfstellen wie beispielsweise die MPA Dresden sind in der Lage, mit Brandtests entsprechend den Normen 14470 (Teile 1 und 2) zu überprüfen, ob im Falle eines Brandes das Lagergut für einen bestimmten Zeitraum – 30 Minuten oder besser noch 90 Minuten – nicht am Brand „teilnimmt“, und somit auch gewährleistet ist, dass sich die im Gefahrenbereich aufhaltenden Personen rechtzeitig in Sicherheit bringen können.

Darüber hinaus wird es auf diese Weise der Feuerwehr ermöglicht, die Brandbekämpfung möglichst ohne eigene Gefährdung zu beginnen, und den Brand zu löschen, bevor das Lagergut in Brand gerät.

Üblicherweise sind Sicherheitsschränke nicht dauerhaft vor einem Brand im Inneren geschützt. Nach Ablauf der Feuerwiderstandsfähigkeit kann also auch das Lagergut in Brand geraten – und somit für den Betrieb verloren gehen. Grundsätzlich gilt: Je größer die Feuerwiderstandsfähigkeit, umso größer ist die Chance, dass wertvolles Lagergut erhalten bleibt. ms

Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige