Aufzugstechnik

App erleichtert Konstruktion

Der Application Finder „Aufzugstechnik“ ermöglicht Konstrukteuren die schnelle Auswahl von Steuerungskomponenten und Schaltgeräten auf der Grundlage eines animierten Aufzugschachtes.

Mit der App zeigt Schmersal Böhnke & Partner den Konstrukteuren, welche Sensoren, Positionsschalter, Türverriegelungen und Türkontakte sich für bestimmte Anwendungen eignen. Aber auch komplexe Systeme, wie das Ultraschall Positioniersystem USB oder das neue Aufzugssteuerungssystem bp408 werden beschrieben.

Während im Hauptmenü die unterschiedlichen Produktgruppen interaktiv dargestellt sind, werden auf den folgenden Navigationsebenen die wesentlichen technischen Merkmale der Produktgruppen wie Türverriegelungen, Aufzugssteuerungen etc. abgebildet.

Je nach Komplexität der Anwendung sind weitere Videoanimationen verfügbar. So wird bei dem neuen Steuerungssystem bp408 die Funktionsweise der WinMOS-300-App gezeigt, mit deren Hilfe der Aufzug über mobile Endgeräte im Wartungsmodus gesteuert werden kann. cs

Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Leichtbau

Altair optimiert kabelloses Aufzug-Konzept

Altair ProductDesign hat dem kabellosen Aufzugsystem „Multi“ von Thyssenkrupp die Schwere genommen. Das revolutionäre Aufzugsystem benötigt, im Gegensatz zu konventionellen Aufzügen, keine im Dachgeschoss befestigten Kabel und ermöglicht so ohne...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Aufzugtechnik

Thyssen auf dem Weg zum Turbolift

Gut ein Jahr nach der Konzeptvorstellung konnte ThyssenKrupp ein voll funktionsfähiges Modell des Aufzugsystems Multi im Maßstab 1:3 präsentieren. Das Modell zeigt mit zwei jeweils zehn Meter hohen Schächten und vier Kabinen die Vorteile der...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Getriebemotor Sidoor M5

Öffnet die Tür

Mit dem Getriebemotor Sidoor M5 erweitert die Siemens-Division Industry Automation ihr Produktspektrum für die automatische Steuerung von Türen im Segment Aufzugstechnik. Sidoor M5 ist für Türgewichte bis 600 Kilogramm ausgelegt und ermöglicht damit...

mehr...

Wirtschaft + Unternehmen

Tür und Tor geschlossen

Dass wir nicht gleich erschrocken aufblicken, wenn eine Tür mal mit Nachdruck geschlossen wird, liegt daran, dass Türdämpfer in sie eingebaut sind. Ein Spezialist für die Entwicklung dieser Technik ist Dictator aus Neusäß bei Augsburg.

mehr...