Montage und Verpackung

Werker-Assistenzsystem mit Bewegungserkennung und Roboteranbindung

Schnaithmann Maschinenbau, Systemlieferant für Automatisierungstechnik, stellt ein Assistenzsystem für manuelle Arbeitsplätze vor. Das System mit der Bezeichnung cubu:S wird zum Beispiel in der Montage, Verpackung oder Kommissionierung eingesetzt.

Grünes Licht: richtiger Entnahmebehälter

Nach dem Motto „Technik hilft Menschen“ profitieren Werker mit cubu:S von einem sicheren, effizienten Prozessablauf bei gleichzeitiger Minimierung möglicher Anwendungsfehler.

Rotes Licht: falscher Entnahmebehälter.

Das Prinzip des Assistenzsystems ist einfach: Durch Projektion wird der aktuelle Arbeitsschritt visualisiert. Ein Sensor überprüft auf Basis von Bewegungserkennung sofort die richtige Ausführung. Der Werker wird Schritt für Schritt durch den Prozess geleitet. Fehler werden bereits in der Entstehungsphase vermieden oder frühzeitig erkannt. So bietet cubu:S optimale Unterstützung und mehr Prozesssicherheit bis hin zur Null-Fehler-Produktion.

Das neue Werker-Assistenzsystem cubu:S von Schnaithmann mit Bewegungserkennung und Roboteranbindung

Nach dem Pick-by-Light-Prinzip wird der richtige Entnahmeort angezeigt. Gleichzeitig überprüft der Sensor, ob der Griff in den richtigen Behälter erfolgt. Der Verbau-Ort wird optisch hervorgehoben. Notwendige Arbeitsinformationen werden als Video oder Bild direkt in den Arbeitsbereich projiziert. Abschließend werden Identität, Position und Orientierung des zu verbauenden Gegenstands überprüft. Fehlerhinweise und Warnungen erfolgen optisch und/oder akustisch durch das System – all dies sorgt für hohe Funktionalität und sichere Prozesse.

Anzeige

Für das Einrichten und Bedienen des Systems sind keinerlei Programmierkenntnisse erforderlich. Neue Arbeitsvorgänge lassen sich innerhalb kürzester Zeit durch das einmalige Durchführen eines korrekten Prozessablaufs hinterlegen. Die App-basierte Softwareplattform erlaubt einfachen Zugang zu allen Funktionen.

Das Assistenzsystem ist modular aufgebaut und zu hundert Prozent kompatibel mit allen Schnaithmann-Arbeitsplätzen. Kollaborationstaugliche Roboter lassen sich einfach integrieren, wodurch sich das Anwendungsspektrum des Systems nochmals erheblich erweitern lässt. kf

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Transfersysteme

Elektrische Hub-Quer-Einheit

Schnaithmann hat als ersten Schritt auf dem Weg zum vollelektrischen Transfersystem eine rein elektrisch betriebene Hub-Quer-Einheit (eHQE) entwickelt. In der elektrischen Version kommen für Kettenantrieb und Hub zwei EC-Getriebemotoren zum Einsatz.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Verbindungstechnik

Roboterbasiertes Rührreibschweißen

Vollelektrische Fahrzeuge werden in Zukunft den Verbrenner ablösen – da sind sich Experten sicher. Die großen und schweren Batteriegehäuse unterliegen dabei besonderen Anforderungen. Für einen weltweiten Automobilzulieferer hat Kuka drei Anlagen...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem INDUSTRIAL Production Newsletter

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite