Montagesysteme effizienter konstruieren

Schunk integriert Greifer-Programm ins Eplan Data Portal

Mit der Integration seines Greifsystemprogramms in das Eplan Data Portal ermöglicht Schunk, Hersteller von Greifsystemen und Spanntechnik, deutliche Effizienzeffekte bei der Konstruktion von Montage- und Handhabungssystemen. In einem ersten Schritt stellt der Ausstatter von Robotern und Produktionsmaschinen die Elektro- und Fluidpläne von 16 Baureihen mit insgesamt 843 einzelnen Komponenten auf der webbasierten Datenplattform bereit. 

Nutzer von Eplan können ab sofort auf die wichtigsten Module aus dem weltweit größten Standard-Greifkomponentenprogramm von Schunk zugreifen.

Mit dabei sind die Greifer-Flaggschiffe der PGN-plus, PZN-plus und MPG-plus Familien und die wichtigsten Sensoren aus dem Schunk Zubehörprogramm. Zudem stehen ab sofort der mechatronische 24V-Greifsystem­baukasten mit den Greifern EGP, den kompakten Greif-Schwenk­modulen EGS und den selbstlernenden Linearachsen ELP sowie die intelligenten Mechatronikgreifer EGL mit CAN-Bus- und Profibus-Schnittstelle zur Verfügung. Alle weiteren Baureihen aus dem Standard-Greifkomponentenprogramm sowie zahlreiche Dreh-, Linear- und Roboterzubehörmodule werden sukzessive folgen.

Projektierungsaufwand reduzieren

Mit den bereitgestellten Makros können Konstrukteure und Anlagenplaner ihren Projektierungsaufwand reduzieren und die Qualität der Maschinen- und Anlagendokumentation erhöhen. Sämtliche Daten stehen auf der Eplan Plattform weltweit in der stets aktuellsten Version zur Verfügung. Sie können entweder direkt in die entsprechende Eplan-Softwarelösung integriert beziehungsweise über die Browserversion des Eplan Data Portals für den Einsatz in anderen CAE-Programmen heruntergeladen werden und lassen sich einfach per Drag & Drop in die jeweiligen Pläne einfügen. Damit erhöhen die standardisierten Makros die Effizienz und reduzieren zugleich die Gefahr von Fehlern bei der Projektierung.

Anzeige

Bei Aktualisierungen im Eplan Data Portal stellen Querverweise sowohl in der Elektro- als auch in der Fluidtechnik sicher, dass Änderungen einfach in vorhandene Pläne übernommen werden können. Rund um den Globus nutzen bereits über 100.000 Ingenieure das Eplan Data Portal. Auf der Plattform stehen insgesamt rund 700.000 Komponentendaten von mehr als 175 Herstellern zum Abruf bereit. kf

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Handhabung

Feinpositionieren – wie geht’s?

Stets treten beim Positionieren eines Greifers relativ zum zu greifenden Teil beziehungsweise des gegriffenen Teils relativ zu seiner Aufnahme (Spannfutter, Werkstückträger, Montagebasisteil) Achsenabweichungen (Posefehler) auf.

mehr...

Greifersystem

Multifunktional und frei programmierbar

Bin-Picking, das multifunktionale Greifersystem von Mafu Automation mit frei zu programmierbaren Greiferpositionen, weiß, was es tut. Das Gesamtsystem entnimmt einer Transportverpackung wie zum Beispiel einer Gitterbox oder einer Kragenpalette...

mehr...
Anzeige
Anzeige

Greifersystem

Ein guter Griff

Bin Picking heißt ein multifunktionales Greifersystem von Mafu mit bis zu 16 programmierbaren Greiferpositionen, das einer Transportverpackung chaotisch angeordnete Teile entnimmt und sie einer Montage- beziehungsweise Bearbeitungsanlage...

mehr...
Anzeige

Handhabungstechnik

Kombinierter Greifer

Die Kombination eröffnet neue Möglichkeiten in der Handhabung: Hier wird ein Zweibackengreifer vorgestellt, der zu einem Winkelgreifer erweitert werden kann. Diese haben im Verhältnis zu den Außenabmessungen einen besonders großen Spannbereich....

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Handhabungstechnik

Vakuumgreifer packt den String

Konsequent weitergedacht: Mit dem Stringgreifer SSG ergänzt der Vakuum-Spezialist Schmalz sein Produktportfolio für die Photovoltaik-Prozesskette und verfügt damit über ein modulares Greifsystem speziell für die Handhabung von PV-Strings.

mehr...

Handhabungstechnik

In drei Farben

SAS-Automation hat in sein modulares Greiferprogramm Systemkomponenten mit höherer Umweltverträglichkeit durch weniger Kohlenstoffausstoß aufgenommen. Das System gibt es in drei Varianten: grün, gelb und orange.

mehr...

Handhabungstechnik

Heiße Eisen handhaben

Für Müller-Maschinentechnik gehören Handhabungstechnologien zum Entwicklungs-Alltag. Dazu zählen flexible Einzel- und Doppelgreifersysteme, die den Fertigungsbetrieb von Reifenfelgen rationalisieren. Bei ihrer Herstellung sind sie hohen Temperaturen...

mehr...

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem INDUSTRIAL Production Newsletter

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite