Industrieroboter
Mit dem Schlitten mitfahren
müssen die Sicherheitsbremsen der Baureihe Roba-Linearstop der Firma Chr. Mayr aus Mauerstetten nicht, da sie hydraulisch oder pneumatisch gelüftet werden und nach dem fail-safe-Prinzip arbeiten. Damit vereinfacht sich die Zuführung der Versorgungsleitungen. Die Bremse kann mit einem stehenden Maschinenteil verschraubt werden. Mit dem Schlitten des Linearantriebs ist eine zylindrische Stange verbunden, die durch die zentrale Bohrung der Bremse geführt wird. Beim Verfahren des Schlittens verschiebt sich diese Bremsstange axial in der Sicherheitsbremse. Beim Schließen der Bremse wird sie spielfrei gehalten. Die Bremskraft wird von Tellerfedern erzeugt und über eine konische Fläche auf eine Bremszange spielfrei übertragen. Diese Bremszange klemmt die Bremsstange stufenlos, ohne deren Position zu verändern. Um den Schlitten auch im drucklosen Zustand bewegen zu können, kann die Bremse mechanisch durch Eindrehen von drei Schrauben gelüftet werden. In erster Linie erfüllt die Linearbremse die Funktion einer spielfreien Haltebremse. Sie bremst den Schlitten aber auch aus der Bewegung ab, zum Beispiel bei Stromausfall.
Die meisten anderen Federdruckbremsen des Unternehmens werden elektromagnetisch gelüftet. Dass bei der Linearbremse hydraulische beziehungsweise pneumatische Betätigung gewählt wurde, hat mehrere Gründe. Zum einen lassen sich bei gleichem Bauraum deutlich höhere Bremskräfte erzielen. Zum anderen ist in den meisten Maschinen und Anlagen Ölhydraulik oder Druckluft bereits vorhanden. Es entsteht also kein zusätzlicher Aufwand. Gelüftet wird die Bremse je nach Ausführung hydraulisch durch Druckbeaufschlagung mit 60 bis 160 bar oder pneumatisch mit 6 bar. Es gibt sie in drei Größen mit 10, 20 und 30 Kilonewton Haltekraft, die drei Größen der pneumatischen Variante haben Haltekräfte von 500, 2.500 und 6.000 Newton.
Übrigens: Chr. Mayr bietet mit Außenbüros in Deutschland, Niederlassungen in den Ländern Frankreich, Schweiz, Italien, Großbritannien, USA, Polen, China und Singapur sowie 20 weiteren Vertretungen weltweit in allen fünf Kontinenten einen schnellen Kundenservice. ee