Industrieroboter
Handarbeit unter Kontrolle
Bei automatisierten Systemen geht der Trend ganz klar zur intelligenten Montage. Kostengünstige Bauteile mit großen Einzeltoleranzen müssen passgenau montiert werden. Dabei darf die System-Gesamttoleranz nicht überschritten werden. Abgeleitet von den Vorteilen der intelligenten Pressentechnologie bietet dieser Hersteller eine Baureihe von Kraft/Weg-überwachten Handhebelpressen. Speziell bei kleinen Stückzahlen und Einpressvorgängen von sensiblen Bauteilen setzt diese Lösung Maßstäbe.
Im Gegensatz zu marktgängigen Einzelkomponenten, handelt es sich hierbei um ein patentiertes System, bestehend aus Steuerung und Presse aus einer Hand. Die Besonderheit ist eine ereignisabhängige automatische Blockierung des Stößelhubes. Ereignisse sind typischerweise auftretende Kräfte, die außerhalb der Spezifikation liegen oder Signale, die darauf hindeuten, dass Bauteile nicht vorhanden oder falsch eingelegt sind. Somit vermeidet die Stößelblockierung, dass kostenintensive „NIO-Teile“ produziert werden. Zudem wird durch die Freigabe mit Quittierungssignal und die Fehleranalyse in der Grafikausgabe vermieden, dass fehlerhafte Teile in Umlauf gelangen.
Sämtliche Prozessdokumentationen und statistische Prozessregelungen laufen im Hintergrund ab und können zentral ausgewertet und verwaltet werden. Die speziellen Merkmale, wie automatische Datensatzanwahl, frei parametrisierbare Positionen des Stößels, frei parametrisierbare Haltezeiten sowie Kompensation der Systemaufbiegung werden in Zukunft der technologische Maßstab bei Handarbeitsplätzen sein.dc