Industrieroboter

Eng am Arm

des Roboters läuft das mehrdimensional bewegliche Energiekettensystem Triflex RS. Es löst damit das Problem, dass Kunststoff-Wellschläuche in Robotikanwendungen knicken und reißen können und nicht in der Lage sind, Torsion aufzunehmen. Triflex RS ist speziell für Anwendungen auf engem Bauraum entwickelt, um die Energiekette Platz sparend parallel zum Roboterarm zu führen und Schlaufenbildungen zu verhindern. Das System lässt sich direkt an alle vorhandenen Befestigungspunkte am Roboter montieren. Vorheriger Projektierungsaufwand ist nicht erforderlich: die Energiekette wird unfixiert in entsprechender Länge am vorderen Bereich des Roboters hinzugefügt und per Aschluss-element an der sechsten Achse befestigt. Aufgrund seiner geringen Bauhöhe kann das System selbst dann verwendet werden, wenn auf der dritten Achse etwa eine Ventilinsel oder ein Verteilerkasten sitzt.

Die Energiekette Triflex R, mit mehreren Industriedesign-Preisen ausgezeichnet, ist eine Produktfamilie für Roboteranwender und -hersteller, die inzwischen über hundert Komponenten umfasst. Mit diesem Modulbaukasten-Konzept stellt der Hersteller sicher, dass vom großen Schweiß- bis zum kleinen Handlingroboter alle Anwendungen realisiert werden können. Die Energiekette funktioniert nach dem Kugel/Pfanne-Prinzip. Pfanne und Kugel bilden nach dem Einrasten eine bewegliche Verbindung, die geschmeidige Bewegungen in allen drei Achsen und guten Kraftschluss kombiniert, und damit eine hohe Zugfestigkeit gewährleistet. Eine Torsion der Längsachse bis +/- 380° pro Meter ist möglich.

Anzeige

Die fettfreie Energieführung besitzt eine integrierte Rückzugsfeder. Durch den Einsatz von Federstäben, die in den Federstabmodulen stecken, wird automatisch eine gerichtete Vorspannung erzeugt. Diese Rückzugsmechanismen funktionieren ähnlich der einer Angelrute, um die Energiekette immer auf Spannung zu halten. Auf diese Weise wird die Kette auch bei komplexen Bewegungen stets eng am Roboterarm geführt und es bilden sich keine Schlaufen und Leitungsstress am Roboterkopf. hs

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Energiekettensystem

Schnell montiert

Ein neues Igus-Produkt für das konfektionierte E-Kettensystem Ready Chain: Die Konstrukteure haben Stecker und Anschlusselemente zu einer Einheit verschmolzen, die man direkt an den Schaltschrank steckt.

mehr...

Energiekettensysteme

Ketten, die viel bewegen

Igus ist weltweit als Energiekettenspezialist etabliert. Von ganz groß bis klitzeklein bringt die Kölner Ideenschmiede kontinuierlich neue Ausführungen und Anwendungen auf den Markt. Mit Harald Nehring, Prokurist E-Ketten-Systeme bei Igus, sprach...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Industriekommunikation

Kabeltrommel ohne Schleifring

Vor einem halben Jahr hat Igus die neue "E-Spool", das erste aufrollbare Energiekettensystem vorgestellt. Die seitdem in Kundenanwendungen gewonnenen Erfahrungen führten jetzt zum weiteren Ausbau des Programms. Zur Motek 2012 stellt Igus mehrere...

mehr...

Lineartechnik

Dreitausend Grad

Igus aus Köln hat ein kompakt gebautes Energiekettensystem vorgestellt, mit dem sich Leitungen auf engstem Bauraum um 3.000 Grad drehen lassen. Das TwisterBand TB30 führt Energie, Daten und Medien verschleißarm und nach Herstellerangaben...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Industrieroboter

Freie Fahrt

und Späneschutz garantiert jetzt eine neue Energiekette von Igus. Die Kölner Konstrukteure haben die horizontale Obertrumführung mit dem griffigen Namen „Guidelok“ ganz speziell für größere Verfahrwege bis 50 Meter freitragend im...

mehr...

Industriekommunikation

Sturmerprobt

Das chinesische Unternehmen SWS ist einer der zehn größten Schiffbauer weltweit. In einem riesigen Industrieareal sind derzeit drei Shipyard-Krane im Einsatz, die in ihren Dimensionen 30-stöckigen Hochhäusern entsprechen.

mehr...

Zerspanen

Nabelschnüre der Automation

Das Image des Querdenkers ist nicht immer positiv besetzt. Doch es kann auch ein Erfolgsrezept sein. Chefredakteur Hajo Stotz zeigt auf, wie Igus mit dieser Strategie Umsatz und Mitarbeiterzahl innerhalb weniger Jahre vervielfachen konnte.

mehr...

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem INDUSTRIAL Production Newsletter

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite